3. Liga

MSV Duisburg: Sebastian Neumann muss seine Karriere beenden

Der MSV sondiert den Transfermarkt nach einem neuen Innenverteidiger

Duisburgs Neumann muss seine Karriere beenden

Sebastian Neumann hat sich vergeblich gequält für sein Comeback.

Sebastian Neumann hat sich vergeblich gequält für sein Comeback. picture alliance

"Das war eine sehr schwere Entscheidung, auch wenn sie nicht von heute auf morgen gefallen ist, sondern in den vergangenen Monaten gereift ist", erklärte Neumann und merkte an: "Es war die einzig vernünftige Entscheidung, zu groß waren die Schmerzen bei Belastung." Der Innenverteidiger kehrt nach einer schweren Hüftverletzung nicht mehr auf den Platz zurück.

Bei Hertha BSC kam seine Karriere ins Rollen, für die Berliner lief er 2011/12 sogar zweimal in der höchsten deutschen Spielklasse auf. Es folgten die Stationen Osnabrück, Aalen, Würzburg und zuletzt Duisburg. Beim MSV kam er 2018/19 in der Hinrunde achtmal in der 2. Bundesliga zum Zug, ehe ihn Blessuren an der Hüfte und auch am Knie die komplette Rückrunde außer Gefecht setzten.

Auch wenn wir diese Entwicklung für Sebastian und uns befürchtet haben: Es ist jetzt ein bitterer Moment.

Sportdirektor Ivo Grlic

So richtig kam Neumann nicht mehr in Schwung. In der laufenden Saison reichte es nur noch zu einem Kurzeinsatz beim 3:1 der Zebras am 5. Spieltag Mitte August gegen Zwickau. Danach brach seine schwere Hüftverletzung wieder auf. "Basti hatte danach gekämpft, um auf den Platz zurückzukommen - leider ohne Erfolg", teilte der MSV nun mit.

"Auch wenn wir diese Entwicklung für Sebastian und uns befürchtet haben: Es ist jetzt ein bitterer Moment", meinte Sportdirektor Ivo Grlic. "Für einen Menschen, der den Fußball so geliebt und hoch professionell gelebt hat wie Basti, tut mir ein solcher Schritt besonders leid", sagte Trainer Torsten Lieberknecht.

Herz-OP im Januar 2015

Schon einmal stand Neumann vor dem Karriereende. Im Januar 2015, damals in Diensten des VfR Aalen musste er sich einer Herz-OP unterziehen, meldete sich danach aber mit einem eingepflanzten Defibrillator wieder zurück.

Ergänzung für die Innenverteidigung gesucht

Der Vertrag mit Neumann wurde aufgelöst, Duisburg schaut sich nach einem Ersatz in der Innenverteidigung um. "So sehr wir gerade auch den jungen Leuten in der Innenverteidigung vertrauen: Wir sind auf dieser Position dünn besetzt. Das hat die Vorrunde gezeigt, in der immer wieder Spieler aus anderen Mannschaftsbereichen die Lücken durch die diversen Ausfälle aufgefüllt haben. Wir wollen unsere Innenverteidigung zur Rückrunde mit einem neuen, schon erfahrenen Mann ergänzen - wobei die Betonung klar auf Ergänzung liegt", erklärte Grlic.

nik

Geyer überholt Blacha und Fink: Die Rekordspieler der 3. Liga