3. Liga
3. Liga Analyse
19:15 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Duisburg)
Sicker
Duisburg

19:22 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Daschner
Rechtsschuss
Duisburg

19:23 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Uerdingen)
Matuschyk
Uerdingen

19:37 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Uerdingen)
Mbom
Uerdingen

19:47 - 45. + 2 Spielminute

Tor 2:0
L.-J. Mickels
Rechtsschuss
Vorbereitung Sicker
Duisburg

20:09 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Osawe
für C. Kinsombi
Uerdingen

20:09 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Evina
für Mbom
Uerdingen

20:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Barry
für Steurer
Uerdingen

20:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Scepanik
für Daschner
Duisburg

20:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
P. Sliskovic
für Vermeij
Duisburg

20:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Budimbu
für L.-J. Mickels
Duisburg

20:47 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Uerdingen)
Bittroff
Uerdingen

20:47 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Uerdingen)
Boere
Uerdingen

MSV

KFC

3. Liga

Daschner und Mickels treffen: Duisburg springt auf Platz eins

Uerdingen fehlt nach dem Rückstand die Durchschlagskraft

Daschner und Mickels treffen: Duisburg springt auf Platz eins

Bejubeln das 2:0: Die Spieler des MSV Duisburg.

Bejubeln das 2:0: Die Spieler des MSV Duisburg. imago images

Duisburgs Trainer Torsten Lieberknecht veränderte seine Startelf im Vergleich zur 0:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen Hoffenheim nicht.

Uerdingens Coach Daniel Steuernagel wechselte nach dem 2:0 gegen Tabellenschlusslicht Jena zweimal. Steurer und Mbom rückten für Dorda (nicht im Kader) und Evina (Bank) in die Startelf.

Duisburg nutzt seine erste Chance

Die Gäste aus Uerdingen kamen besser in die Partie, machten früh Druck und ließen die Hausherren so kaum zur Entfaltung kommen. Nur der letzte Pass kam meist noch nicht an. Mit der ersten echten Chance des Spiels trafen dann aber die Zebras: Daschner brachte eine abgefälschte Flanke von Stoppelkamp im Tor unter (22.). Danach übernahmen die Duisburger endgültig das Zepter und hätten durch Mickels (33.) und Stoppelkamp (39.) bereits erhöhen können. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzte Mickels dann seine zweite Chance und markierte sehenswert den 2:0-Pausenstand (45+2.).

Duisburg verpasst die frühzeitige Entscheidung

Der MSV nahm den Schwung aus der ersten Hälfte mit und hatte durch Mickels (46.) und Stoppelkamp (56.) beste Chancen zur frühzeitigen Entscheidung, führte diese aber noch nicht herbei. Der KFC war bemüht, doch es fehlte die Durchschlagskraft. Erst wurde Rodriguez' Abschluss geblockt (61.), dann stand Boere beim Kopfball des eigenen Mitspielers im Weg (75.). Hundertprozentige Torchancen blieben auf Seiten der Gäste aus. So blieb es beim 2:0.

Der MSV Duisburg springt durch den Sieg auf Platz eins und untermauert seine Aufstiegsambitionen. Am kommenden Samstag sind die Zebras in Rostock zu Gast (14 Uhr). Der KFC Uerdingen verbleibt im gesicherten Mittelfeld und empfängt nächste Woche zur gleichen Zeit den 1. FC Kaiserslautern.