2. Bundesliga

Düwel setzt auf das WM-System

Union Berlin: Eggimann soll "vorneweg gehen"

Düwel setzt auf das WM-System

Zentrale Rolle im neuen 3-5-2-System: Union Berlins Abwehr-Hüne Mario Eggimann.

Zentrale Rolle im neuen 3-5-2-System: Union Berlins Abwehr-Hüne Mario Eggimann. picture alliance

3-5-2, das Mode-System

Bei der WM 2014 in Brasilien wichen viele Teams von der klassischen Viererkette ab: Chile, Mexiko, Italien, Costa Rica, Uruguay und die Niederlande setzten entweder auf drei oder gar fünf Verteidiger auf einer Linie. Diesen in Mode gekommenen Trend greift nun auch Berlins neuer Trainer Norbert Düwel auf: In den bisherigen Testspielen ließ er die "Eisernen" in einem 3-5-2-System auflaufen.

Spielersteckbrief Eggimann
Eggimann

Eggimann Mario

Trainersteckbrief Düwel
Düwel

Düwel Norbert

1. FC Union Berlin - Vereinsdaten
1. FC Union Berlin

Gründungsdatum

20.01.1966

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Puncec - Eggimann - Schönheim

So langsam kristallisiert sich heraus, welche Spieler die einzelnen Positionen belegen werden: In der Innenverteidigung soll Puncec (27, 1,88 Meter groß) halbrechts und Schönheim (22, 1,91 Meter) halblinks spielen. Die zentrale Rolle wird von Eggimann (33, 1,90 Meter) ausgefüllt. Der Routinier sei laut Düwel "prädestiniert für die Mittelposition. Er verfügt über eine unglaubliche Erfahrung, ein sehr gutes Auge, sicheres Passpiel bei der Spieleröffnung und einen sehr guten Defensivkopfball". Der Trainer traut dem Schweizer sogar eine Führungsrolle zu: "Mario ist kein Lautsprecher, aber ein absoluter Top-Profi, der vorneweg geht."

Eggimann: "Es ist extrem viel Zug im Training"

In den bisherigen Trainingseinheiten verlangt Düwel seinen Profis sowohl im athletischen als auch im spieltaktischen Bereich alles ab. "Der Coach versucht, die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsschwelle hochzuhalten", erklärt Eggimann, "alle fangen bei null an, es ist extrem viel Zug im Training." Umstellungsschwierigkeiten aufgrund des Systemwechsels befürchtet der Innenverteidiger aber nicht: "Es ist für uns Abwehrspieler keine gewaltige Umstellung. Für die Mittefeldaußen ist es sehr laufintensiv, sie sind defensiv sehr gefordert."

Viele Kilometer für Trimmel und Köhler

Diesen Job werden wohl Trimmel (rechts) und Köhler (links) übernehmen. Die beiden Flügelspieler sollen sich bei gegnerischem Ballbesitz nach hinten fallen lassen und die Dreier- zur Fünferkette aufstocken. Im Angriff ist das Duo dann aber auch in der Offensive gefordert und soll die Außenbahn nach vorne beackern. "Es macht uns flexibler", sagt Eggimann über das neue WM-System.