2. Bundesliga

Drei Keeper fallen lange aus: Engpass im Club-Tor

Youngster Willert rückt wohl in den Profikader auf

Drei Keeper fallen lange aus: Engpass im Club-Tor

Fallen beim 1. FC Nürnberg längerfristig aus: Die Keeper Patric Klandt, Christian Mathenia und Jonas Wendlinger (v. l.).

Fallen beim 1. FC Nürnberg längerfristig aus: Die Keeper Patric Klandt, Christian Mathenia und Jonas Wendlinger (v. l.).

Der erste Pflichtspieleinsatz des 36-Jährigen bei den Profis des FCN war für die eigentliche Nummer 3 zugleich der letzte in dieser Saison. Bei der Parade eines Kopfballs von Kaiserslauterns Stürmer Andri Runar Bjarnason landete Klandt kurz vor Ende der Verlängerung (115. Minute) so unglücklich und schmerzhaft auf seinem linken Bein, dass an ein Weiterspielen nicht zu denken war. Weil Trainer Damir Canadi sein Personal bereits viermal getauscht hatte, musste sich ein Feldspieler Klandts Torwarttrikot überziehen. Die Wahl fiel auf Linksverteidiger Enrico Valentini, der bei den sechs Versuchen der Roten Teufel im Elfmeterschießen aber ebenso chancenlos war wie Klandt bei den beiden von Lauterns Timmy Thiele während der regulären Spielzeit verwandelten Strafstöße.

Das Pokal-Aus in Runde 2 war gerade einmal eine Stunde alt, da folgte der nächste Schock: "Ganz, ganz bitter: Patric Klandt hat sich vermutlich die Achillessehne im linken Bein gerissen", verbreitete der Club die Hiobsbotschaft über Twitter. Damit fällt der Routinier, der Ende Juli 2018 mit der Erfahrung von 230 Zweitligaspielen aus Freiburg gekommen war, mindestens ein halbes Jahr aus. Und stürzt die Franken so in ein echtes Torhüter-Dilemma: Denn mit Christian Mathenia hatte sich bereits Anfang Oktober die Nummer 1 schwerwiegend verletzt. Im Heimspiel gegen St. Pauli (1:1) hatte sich der 27-Jährige bei einem Zusammenprall mit Boris Tashchy die Kniescheibe gebrochen und wird dem Bundesliga-Absteiger mindestens bis ins Frühjahr 2020, im schlimmsten Fall sogar bis zum Saisonende fehlen.

Spielersteckbrief Klandt
Klandt

Klandt Patric

Spielersteckbrief Mathenia
Mathenia

Mathenia Christian

Spielersteckbrief Wendlinger
Wendlinger

Wendlinger Jonas

Spielersteckbrief Willert
Willert

Willert Benedikt

Auch U-21-Schlussmann Wendlinger verletzt

Doch damit nicht genug der Verletzungssorgen: Weil Youngster Jonas Wendlinger (19), seit Mai mit einem Profivertrag ausgestattet und eigentlich Stammtorwart der U 21 in der Regionalliga Bayern, seit Anfang Oktober an einer langwierigen Schambeinentzündung laboriert, ist Andreas Lukse aktuell der einzig einsatzfähige Keeper. Mathenias Stellvertreter ist seit dessen drohendem Saison-Aus die Nummer 1 im Tor und überließ es beim Pokalspiel in Kaiserslautern nur deshalb Klandt, damit der Spielpraxis sammeln konnte. Waren Trainer Canadi und Sportverstand Robert Palikuca nach Mathenias Verletzung noch davon überzeugt, mit Lukse und Klandt durch die restliche Saison zu gehen, so hat sich die Situation nach der nächsten Schock-Diagnose entschieden verschärft.

Willert winkt Berufung in den Profikader

Um nicht Gefahr zu laufen, im absoluten Worst Case - sprich einem Ausfall Lukses - nur noch auf Torhüter aus dem Nachwuchsleistungszentrum zurückgreifen zu können, hat sich Palikuca zusammen mit Kaderplaner Florian Meier bereits auf die Suche nach einem weiteren Schlussmann begeben. Das Problem: Da das Wintertransferfenster erst am 1. Januar 2020 öffnet, darf der FCN bis dahin nur vereinslose Torhüter verpflichten - ein erfahrungsgemäß schwieriger, weil äußerst überschaubarer Markt. Bis der Neue gefunden ist, dürfte Benedikt Willert auf der Ersatzbank Platz nehmen. Der 18-Jährige, der Wendlinger bereits vorher ab und an im Kasten der U 21 vertrat, hütet seit dessen Schambeinentzündung das FCN-Tor in der Regionalliga Bayern. Am Montag im Auswärtsspiel beim VfL Bochum (20.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) winkt dem gebürtigen Forchheimer nun die erstmalige Berufung in den Profikader.

Fabian Istel