Frauen

Drei von drei: Aitana ist auch Weltfußballerin

Barcelonas Ausnahmespielerin siegt deutlich

Drei von drei: Aitana ist auch Weltfußballerin

Beste Spielerin bei der WM: Aitana.

Beste Spielerin bei der WM: Aitana. Getty Images

Es ist ein angenehmer Rhythmus für Aitana, die 25 Jahre alte Mittelfeldspielerin des FC Barcelona. Ende August wurde sie zu "Europas Fußballerin des Jahres" gewählt, Ende Oktober gewann sie den Ballon d'Or feminin. Und nun, Mitte Januar, streicht die feine Technikerin auch den "The Best"-Titel als FIFA-Weltfußballerin ein. Drei von drei.

Aitanas persönliches Triple der individuellen Auszeichnungen erschien unvermeidlich. Im Bewertungszeitraum zwischen dem 1. August 2022 und dem 20. August 2023, dem Finaltag der WM, räumte sie als herausragende Spielerin ihrer Mannschaften alle großen Titel ab. Spanische Meisterin, Champions-League-Siegerin, Weltmeisterin. Selten war eine Ehrung so unumstritten.

Spanien dominiert

Auf die Ränge verweist sie ihre 33-jährige Landsfrau Jennifer Hermoso, die durch den Kuss-Skandal mit dem damaligen spanischen Verbandchef Luis Rubiales monatelang nicht aus sportlichen Gründen in den Schlagzeilen stand. Zudem nominiert war die 18 Jahre junge Kolumbianerin Linda Caicedo von Real Madrid.

Abgestimmt wurde beim "The Best"-Award, nachdem die FIFA gemeinsam mit Gremien "von Experten im Männer- und im Frauenfußball" eine Vorauswahl getroffen hatte, von vielen Seiten. Trainerinnen und Trainer sowie die Kapitäninnen aller Nationalmannschaften stimmten ebenso ab wie eine Fachjournalistin oder ein Fachjournalist aus einer Nation mit Nationalmannschaft und auf "FIFA.com" registrierte Fans aus aller Welt. Vier verschiedene Parteien, alle mit 25 Prozent Stimmgewicht.

Der Titel der FIFA-Weltfußballerin bleibt durch Aitana ein spanisches Metier. Die Ausnahmespielerin folgt auf ihre Vereinskameradin Alexia, die in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet wurde.

nba

Mit fünf Final-Spielerinnen: Die kicker-Elf der Frauen-WM