21:14 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Club Brügge)
Denswil
Club Brügge

21:45 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Paco Alcacer
Dortmund

22:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Sancho
für Guerreiro
Dortmund

22:33 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Rits
für Dennis
Club Brügge

22:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Hakimi
für A. Diallo
Dortmund

22:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Delaney
für Witsel
Dortmund

22:48 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Openda
für Wesley
Club Brügge

22:49 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Decarli
für Vormer
Club Brügge

BVB

BRG

Champions League

Reus ohne Glück: BVB reicht Nullnummer fürs Achtelfinale

Dortmunds drittes Pflichtspiel ohne eigenes Tor

Reus ohne Glück: BVB reicht Nullnummer fürs Achtelfinale

Er ließ vor der Pause das 1:0 liegen: BVB-Kapitän Marco Reus.

Er ließ vor der Pause das 1:0 liegen: BVB-Kapitän Marco Reus. Getty Images

BVB-Coach Lucien Favre veränderte seine Startformation nach dem mühevollen 2:1-Auswärtserfolg beim 1. FSV Mainz 05 auf fünf Positionen: Diallo, Dahoud, Pulisic, Guerreiro und Paco Alcacer begannen für Hakimi, Delaney, Sancho, Bruun Larsen und Götze (alle Bank).

Brügges Trainer Ivan Leko baute sein Team nach dem 1:3 gegen SV Zulte Waregem in der Liga dreimal um: Denswil ersetzte den Ex-Braunschweiger Decarli, zudem durften Amrabat und Dennis anstelle von Rits und Schrijvers von Beginn an ran.

Pulisic zu ungenau

Vom Start weg gab die Borussia den Ton an, der Gast aus Belgien zog sich ganz weit in die eigene Hälfte zurück und konzentrierte sich im kompletten ersten Abschnitt hauptsächlich aufs Verteidigen. Die erste Lücke im gegnerischen Defensivverbund fand Akanji, der mit einem Diagonalball Reus in Szene setzte. Der Kapitän legte unfreiwillig für Pulisic auf, dessen Schuss aus halbrechter Position zu ungenau geriet (10.).

Reus hat das 1:0 auf dem Fuß

In der Folge ließ Dortmund den Kontrahenten etwas kommen, doch Brügge strahlte keine wirkliche Gefahr aus - Bürki blieb die gesamten ersten 45 Minuten beschäftigungslos. Anders der BVB, der nach einer halben Stunde seine stärkste Phase hatte und eigentlich hätte in Führung gehen müssen: Reus war auf und davon, schob das Leder frei vor Horvath aber links am Tor vorbei (32.). Viel mehr ging nicht mehr, bezeichnenderweise holte sich ein leicht frustrierter Paco Alcacer, der doch arg in der Luft hing, Sekunden vor dem Pausenpfiff die Gelbe Karte ab.

Sanchos unglücklicher Einstand

Gruppe A, 5. Spieltag

Spieler des Spiels

Manuel Akanji Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

Eine Kurzpass-Orgie, die nie wirklich zielführend war.

5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Borussia Dortmund   Club Brügge  
Spieldaten
12
Torschüsse
5
74%
Ballbesitz
26%
mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Bürki3 - Piszczek3, Akanji2,5, Zagadou4, A. Diallo3,5 - Dahoud4, Witsel4 , Pulisic4,5, Reus4, Guerreiro5 - Paco Alcacer5

mehr Infos
Club Brügge
Club Brügge

Horvath4 - Clinton4, Poulain4, Mechele3, Denswil3 - Amrabat3,5, Nakamba3,5, Vormer4 , Dennis3,5 - Wesley5 , Vanaken5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Gediminas Mazeika Litauen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Signal-Iduna-Park
Zuschauer 66.099 (ausverkauft)
mehr Infos

Nach dem Seitenwechsel investierte Dortmund deutlich mehr, es gab auch mehr Bewegung ohne Ball. Chancen sprangen dabei allerdings kaum heraus. Mal fehlte das nötige Timing, mal der letzte Pass. Brügge unternahm derweil keine großen Anstrengungen, sich in Richtung Bürki vorzuarbeiten. Deswegen reagierte Favre und brachte Sancho ins Spiel. Dieser führte sich aber denkbar schlecht ein, mit einem schlimmen Fehlpass lud er am eigenen Strafraum Dennis ein, der haarscharf links am Tor vorbeizielte (74.).

Witsel macht Sorgen

In der Schlussviertelstunde schaltete Dortmund nochmal einen Gang hoch, wurde aber kaum zwingend. Ein im Ansatz vielversprechender Angriff fand in Paco Alcacer nicht den passenden Abnehmer, der Spanier drosch das Leder deutlich drüber (86.). Sorgenvolle Mienen gab es, als sich Witsel kurz vor Schluss das Knie hielt - Delaney ersetzte ihn unmittelbar (90.). Kurz danach beendete Referee Gediminas Mazeika aus Litauen die Partie. Die Nullnummer reichte dem BVB fürs Weiterkommen, Atletico liegt nun aber zwei Punkte davor auf Rang eins der Gruppe A.

Für das in dieser Saison erst zum dritten Mal torlose Dortmund geht es am Samstag (15.30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den SC Freiburg weiter. Brügge hat tags darauf (14.30 Uhr) Standard Lüttich zu Gast. Am 11. Dezember steigt der letzte Gruppenspieltag für beide Mannschaften: Dortmund ist in Monaco zu Gast, Brügge empfängt Atletico.

Bilder zur Partie Borussia Dortmund - Club Brügge