19:07 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
J. Boateng
Bayern

19:16 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Mandzukic
Bayern

19:15 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Rafinha
Bayern

19:16 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Großkreutz
Dortmund

19:46 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
M. Götze
für Mandzukic
Bayern

19:47 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Mkhitaryan
Dortmund

19:54 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Thiago
für J. Boateng
Bayern

19:56 - 66. Spielminute

Tor 0:1
M. Götze
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

20:02 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Aubameyang
für Blaszczykowski
Dortmund

20:02 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hofmann
für Mkhitaryan
Dortmund

20:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
van Buyten
für Rafinha
Bayern

20:09 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Piszczek
für S. Bender
Dortmund

20:15 - 85. Spielminute

Tor 0:2
Robben
Linksschuss
Vorbereitung Thiago
Bayern

20:17 - 87. Spielminute

Tor 0:3
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Lahm
Bayern

BVB

FCB

Bundesliga

Götze leitet den Sieg im "deutschen Clasico" ein

Bayern zieht davon - Dortmund mit sieben Punkten Rückstand

Götze leitet den Sieg im "deutschen Clasico" ein

Kopfballduell: Dortmunds Manuel Friedrich und Bayerns Mario Mandzukic (re.). Kevin Großkreutz (li.) beobachtet die Szene.

Kopfballduell: Dortmunds Manuel Friedrich und Bayerns Mario Mandzukic (re.). Kevin Großkreutz (li.) beobachtet die Szene. picture alliance

BVB-Viererkette: Großkreutz-Sokratis-Friedrich-Durm

Dortmunds Trainer Jürgen Klopp musste nach der 1:2-Niederlage in Wolfsburg auf seine Innenverteidiger Subotic (Kreuzbandriss) und Hummels (knöcherner Bänderausriss am Fernsenbein) sowie auch Linksverteidiger Schmelzer (Muskelfaserriss in der linken Wade) verzichten und brachte dafür Sokratis, den neu verpflichteten Friedrich und Durm. Außerdem bekam auf der Außenbahn im Mittelfeld Blaszczykowski den Vorzug vor Aubameyang. Eine Überraschung auch auf der Bank: Piszczek (nach Hüft- und Leisten-OP) stand zum ersten Mal in dieser Saison im Kader.

Spieler des Spiels

Philipp Lahm Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Eine unterhaltsame Partie auf hohem Niveau, die bis zum Münchner 2:0 viel Spannung bot.

2
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 M. Götze (66')

0:2 Robben (85')

mehr Infos
Borussia Dortmund   Bayern München  
Spieldaten
7
Torschüsse
10
37%
Ballbesitz
63%
mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller3 - Großkreutz2 , Friedrich4, Sokratis2, Durm2,5 - S. Bender2,5 , Sahin4,5, Blaszczykowski4 , Mkhitaryan4 , Reus3 - Lewandowski3,5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Neuer2 - Rafinha3 , J. Boateng3 , Dante3, Alaba3 - Lahm1,5, T. Müller2 , Javi Martinez2,5, Kroos2, Robben1,5 - Mandzukic3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Gräfe Berlin

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Signal-Iduna-Park
Zuschauer 80.645 (ausverkauft)
mehr Infos

Bayern-Coach Pep Guardiola konnte im Vergleich zum 3:0-Sieg gegen Augsburg nicht auf den verletzten Ribery (angebrochene Rippe) zurückgreifen und brachte dafür Robben. Ex-Borusse Götze musste zunächst auf der Bank Platz nehmen, dafür rückte Müller in die Startelf.

Dosiertes Risiko

Der 13. Spieltag

Die Gäste aus München waren sofort um Spielkontrolle bemüht und ließen den Ball geduldig in den eigenen Reihen zirkulieren. So hatte der FCB zwar gewohnt viel Ballbesitz, kam gegen laufintensiv verteidigende Borussen aber kaum zum Abschluss. Die neu formierte Dortmunder Viererkette wirkte in einzelnen Aktionen zwar noch nicht sattelfest, doch die Doppelsechs Bender/Sahin wehrte schon im Mittelfeld viele Angriffsversuche ab. Bei den Hausherren ging in den Anfangsminuten fast gar nichts nach vorne. Dortmund war in der Defensive gebunden und leistete sich bei Konterangriffen zu viele Fehlpässe. Die erste Großchance verzeichneten trotzdem die Borussen: Reus steckte den Ball für Lewandowski durch. Der Pole schoss aus zwölf Metern aber über das Tor (4.).

Beide Mannschaften gingen nur ein dosiertes Risiko ein, sodass sich das Geschehen fast ausschließlich im Mittelfeld abspielte. Erst nach 20 Minuten wurde der BVB mutiger und kombinierte nun flüssiger nach vorne. Blaszczykowski wurde bei Schussversuchen abgeblockt (21., 22., 24.). Der erste Torschuss gelang Reus, der Keeper Neuer von der Strafraumgrenze aus prüfte (29.). Nach dieser Dortmunder Drangphase wurde auch Bayern wieder präsenter und verzeichneten erste Torchancen: Mandzukic per Seitfallzieher und Müller per Drehschuss (beide 35.) scheiterten an Torwart Weidenfeller. Wenig später rutschte der Kroate nur Millimeter an einer Robben-Flanke vorbei (37.).

Ausgerechnet Götze bricht den Bann

Mario Götze

"Koan Jubel": Torschütze Mario Götze (li.) traf zum 1:0, verzichtete aber bewusst auf einen Jubel. picture alliance

Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Rollenverteilung gleich: Bayern hatte viel Ballbesitz und machte das Spiel mit vielen Kurzpässen. Dortmund startete hingegen immer wieder schnelle Gegenangriffe. Das Chancenverhältnis blieb dabei ausgeglichen. Borusse Bender chippte den Ball aus halbrechter Position Richtung Tor, wo Lewandowski Neuer irritierte und der Ball nur knapp am linken Pfosten vorbeiflog (51.). Auf der anderen Seit zielte Müller nach einer Kroos-Ecke mit einem Hackentrick nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei (55.).

Danach wurde es laut im Signal-Iduna-Park. Durch das Stadion hallte ein ohrenbetäubendes Pfeifkonzert, denn Götze wurde eingewechselt (56.). Der Ex-Borusse brauchte nur zehn Minuten, um zum großen Matchwinner zu werden: Müller spielte Götze an der Strafraumgrenze an. Der fackelte nicht lange, zog stramm ab und donnerte den Ball präzise neben den linken Pfosten ins Netz (66.). Daraufhin verzichtete der 21-Jährige bewusst auf einen Torjubel.

Robben und Müller legen nach

Nun musste Dortmund mehr Risiken eingehen und drängte vehement nach vorne. Nach einer Großkreutz-Flanke von rechts stand Mkhitaryan in der Mitte völlig blank. Doch statt direkt aufs Tor zu köpfen, nahm der Armenier den Ball noch einmal an und scheiterte daraufhin am vor sich aufbauenden Neuer (71.). Klopp vollzog daraufhin einen Doppelwechsel und brachte Aubameyang und Hofmann (71.). Wenig später die nächste Großchance für die Hausherren: Lewandowski leitete mit der Hacke auf Reus weiter. Der Flügelflitzer zog von der Strafraumgrenze gegen den Lauf des Torwarts ab, doch Neuer rettete spektakulär mit einer starken Parade (73.).

Die Borussen standen nun offen und wurden letzten Endes dafür abgestraft: Nach einer Balleroberung von Dante gegen Reus schlug der eingewechselte Thiago einen Zuckerpass in den Lauf von Robben. Der Niederländer war nicht mehr zu halten und überwand Weidenfeller aus spitzem Winkel mit einem platzierten Heber (85.). Kurz darauf die nächste "Watschn": Lahm spielte Müller 14 Meter zentral vor dem Tor frei. Der Nationalspieler nahm direkt ab, tunnelte dabei Friedrich und traf zum 3:0 (87.).

Für beide Mannschaften geht es unter der Woche in der Champions League weiter. Dortmund empfängt am Dienstag (20.45 Uhr) den SSC Neapel, Bayern spielt am Mittwoch (18 Uhr) auswärts bei ZSKA Moskau. In der Bundesliga ist die Borussia am Samstag (15.30 Uhr) in Mainz gefordert. Zeitgleich hat München Heimrecht gegen Braunschweig.

Bilder zur Partie Borussia Dortmund - Bayern München