kicker

Diesen Spielern muss der Zugang zur Nationalelf verwehrt werden

Euro-Tagebuch von Rainer Holzschuh für Freitag, 23. Juni

Diesen Spielern muss der Zugang zur Nationalelf verwehrt werden

Heute morgen las ich in einer Zeitung von der „Erleichterung“, die Spiele der Euro 2000 jetzt so richtig genießen zu können“. Kaum ist die deutsche Mannschaft ausgeschieden, macht sich Hohn und Spott über das tumbe Gekicke der deutschen Nationalspieler breit. Sie sind aber auch selber schuld, die sogenannten Elite-Profis, da sie ihre Kraft doch eher in geselliger Runde als auf dem Platz zu lassen scheinen. Feiern und Feten hat es auch früher schon bei Fußball-Stars gegeben, keine Frage. Aber meist hat man gewusst, wann und wo man sich nicht-professionellen Dingen hingab. Was viel wichtiger ist: Man hat anschließend während der entscheidenden 90 Minuten die Kraft besessen, dem Gegner einzuheizen, zumindest mehr als ihm lieb sein konnte. Wenn Spieler heutzutage mitten während eines weltweit beachteten Turniers die Nacht zum Tage machen, dann verspotten sie Fans wie aber auch Trainer, Betreuer, ihr gesamtes Umfeld. Mag jemand da noch von notwendiger Abwechslung im Laufe eines Trainingslagers sprechen: Ich bekomme dies alles nicht auf die Reihe! Bei der Euro 2000 waren deutsche Spieler nichts als ein Punching-Gegner, nützlich zum Heben der eigenen Moral – etwas Schlimmeres kann einem im Fußball nicht nachgesagt werden. Wenn solche Bemerkungen ausgerechnet auf Deutsche zutreffen – in früheren Zeiten das Sinnbild für Kraft, Zähigkeit, Willensstärke – dann bleibt nur noch, für diese Spieler ein für allemal den Zugang zur Nationalmannschaft zu verhindern. Wetten, dass wir all jene Tölpel bald wieder im Dress mit dem Adler antreffen?


22. Juni: Wir beschreiben den Fußball sachlich und fachlich 21. Juni: Ein Dutzend Spieler und Begleiter feierten ihr Ausscheiden 20. Juni: Ernst-August als Ribbeck-Nachfolger? 19. Juni: Trapattoni? Wir brauchen jetzt einen Schuss Innovation! 18. Juni: Das Warten auf eine weitere bittere Stunde 17. Juni: Nun erst recht ist Power für Reformen gefragt 16. Juni: Bierhoff wird bald wieder obenauf sein 15. Juni: Das Hoffen auf den Urknall 14. Juni: Vom Können, innerer Einstellung und der Portion Glück 13. Juni: Den Engländern geht es genauso 12. Juni: Alle bisherigen vier Spiele zeigten Dynamik pur 11. Juni: Die persönlichen Qualen der Fans 10. Juni: Wir haben ja den schönsten Beruf der Welt