Bundesliga

Die Bayern und das Oktoberfest: Ein schlechtes Omen?

Seit vier Heimspielen ohne Sieg

Die Bayern und das Oktoberfest: Ein schlechtes Omen?

Läuft es zur Wiesn diesmal rund? Robert Lewandowski.

Läuft es zur Wiesn diesmal rund? Robert Lewandowski. imago images

Der FC Bayern steht am Samstagnachmittag vor einer richtungsweisenden Partie. Zwei Unentschieden nach vier Spieltagen sind für den Rekordmeister eigentlich eines zu viel. Einen weiteren Ausrutscher kann sich die Mannschaft von Trainer Niko Kovac nicht leisten, will sie nicht wie im vergangenen Herbst der Tabellenspitze hinterherhecheln.

Da kommt das Oktoberfest gerade recht, das Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter morgen mit dem traditionellen "Ozapft is" eröffnen wird. Sollte man meinen. Doch Vorsicht! Die Bayern gewannen nur eines der jüngsten acht Pflichtspiele zur Wiesnzeit - mit 2:0 auf Schalke 2018. Von den vergangenen vier Heimspielen allerdings kein einziges. Erinnert sei nur an das 0:3 gegen Borussia Mönchengladbach vor zwölf Monaten. Noch nie blieben die Münchner zur Wiesnzeit fünf Heimspiele am Stück sieglos.

Der 1. FC Köln mag zwar Aufsteiger und der FCB dadurch haushoher Favorit sein, historisch betrachtet gehören die Rheinländer aber alles andere als zu den Lieblingsgegnern. Der FC ist die einzige Mannschaft, die weniger als die Hälfte ihrer Auswärtsspiele bei den Bayern verlor, er reiste nur in 49 Prozent ohne Punkte ab, in 22 von 45. Neun Heimniederlagen brachte neben Köln nur Borussia Dortmund dem Rekordmeister in der Bundesliga bei.

Zur Beruhigung des Bayern-Fans: Das liegt alles schon länger zurück. Von den letzten zehn Duellen siegte Bayern neunmal, nur am 6. Spieltag 2016/17 teilte man beim 1:1 die Punkte. Wo? In der Allianz-Arena...

Frank Linkesch