Bundesliga

Die Türkei und Kuntz locken: Karazor vor schwerer Entscheidung

Stuttgarts Mittelfeldspieler überzeugt und ist gefragt

Die Türkei und Kuntz locken: Karazor vor schwerer Entscheidung

Steht möglicherweise vor einer schwierigen Entscheidung: Stuttgarts Mittelfeldspieler Atakan Karazor.

Steht möglicherweise vor einer schwierigen Entscheidung: Stuttgarts Mittelfeldspieler Atakan Karazor. IMAGO/Pressefoto Baumann

Ohne Förderer Walter erst mal in der zweiten Reihe

Seit Sommer 2019 gehört Karazor zum Kader des Traditionsklubs vom Neckar. Tim Walter hatte den Techniker und Zweikämpfer in Personalunion von Holstein Kiel mitgebracht, wollte ihn zum Dreh- und Angelpunkt des Stuttgarter Spiels machen. Doch des Trainers Pläne waren schnell Geschichte, ebenso dessen Amtszeit zum Ende der Hinrunde. Das Aus seines Förderers wirkte auch auf Karazor nach, der sich letztlich hinter den beiden perfekt harmonierenden Wataru Endo und Orel Mangala einordnen musste.

Seit Marbella wieder gefragt

Seit Walter-Nachfolger Pellegrino Matarazzo beim Trainingslager Ende Januar im spanischen Marbella seine bis dahin verfestigte Formation personell wie auch taktisch über Bord warf und alles neu durchmischte, sind die Qualitäten des 25-Jährigen wieder gefragt. In der Startformation, in die es Karazor lange nur gelegentlich geschafft hatte.

Ich lobe ihn ja gerne, muss das aber nicht jedes mal machen.

Pellegrino Matarazzo

Mittlerweile wird der VfB-Trainer nicht müde, den Fleißarbeiter, der hinter Endo und dessen jeweiligem Nebenmann absichert, hervorzuheben.  "Ich lobe ihn ja gerne, muss das aber nicht jedes mal machen", meinte Matarazzo vor ein paar Tagen, um sich dann doch gerne zu wiederholen. "Ata schließt Räume, gewinnt Zweikämpfe, gewinnt Kopfbälle, weiß, wann er die Kette schließen muss, wann er eine Fünferkette aufbauen muss."

Qualitäten, die sich jetzt auch bis in die Türkei herumgesprochen haben. Stefan Kuntz, früherer U-21-Nationaltrainer beim DFB und aktuell Nationaltrainer der Türken, würde Karazor gerne nominieren. Kontakt wurde bereits geknüpft und der Spieler, der bisher nie ein Auswahltrikot trug, zeigte auch Interesse. 

Knackpunkt doppelte Staatsbürgerschaft

Doch vorher müssen noch rechtliche Hürden überwunden werden. Der in Essen geborene VfB-Profi mit türkischen Wurzeln besitzt nur die deutsche Staatsbürgerschaft. Um für die Heimat seiner Eltern antreten zu dürfen, müsste er die türkische besitzen. Diese zu bekommen, wäre nicht das Problem. Die deutsche ebenfalls zu behalten, ist der springende Punkt, mit dem sich jetzt Juristen befassen. Es wird geprüft, ob Karazor die doppelte Staatsbürgerschaft bekommen kann.

Wenn nicht, muss er die schwere Entscheidung treffen, welchen Pass er künftig tragen möchte. Am 24. März spielen die Türken gegen Portugal in den WM-Play-offs.

George Moissidis

Grifo klettert, Überraschung vorn: Die besten aktiven Freistoßschützen der Bundesliga