Europa League

Die "neue" Europa League 2021/22: Teams, Anstoßzeiten, Modus, TV

Teams, Anstoßzeiten, Modus, TV

Die "neue" Europa League: Was sich 2021/22 alles ändert

Weniger Teams, weniger Spiele: Die Europa League kommt 2021/22 deutlich luftiger daher.

Weniger Teams, weniger Spiele: Die Europa League kommt 2021/22 deutlich luftiger daher. picture alliance

Wie läuft die Europa League 2021/22 ab?

Mit der Einführung der Europa Conference League, dem dritten Europapokal-Wettbewerb, hat die UEFA die Europa League deutlich verschlankt. Statt drei gibt es vor den Play-offs nur noch eine Qualifikationsrunde, statt bisher 48 starten nur noch 32 Teams in der Gruppenphase. Demnach gibt es auch nur noch acht statt zwölf Gruppen.

Warum zahlt sich ein Gruppensieg in der Europa League ab 2021/22 besonders aus?

Die acht Gruppensieger sind künftig direkt fürs Europa-League-Achtelfinale qualifiziert und können sich die beiden Spiele der Zwischenrunde sparen. Nur die acht Gruppenzweiten müssen diesen Umweg gehen - sie spielen mit den acht Gruppendritten der Champions League die weiteren acht Achtelfinalisten aus.

Was passiert mit den Gruppendritten der Europa League?

Sie scheiden künftig nicht mehr gänzlich aus, sondern dürfen im Sechzehntelfinale (offiziell: "Play-offs der K.-o.-Runde") der Europa Conference League weiterspielen.

Wie qualifiziert man sich für die Europa League?

Elf Klubs sind direkt für die Europa-League-Gruppenphase qualifiziert, zehn Klubs kommen aus der Qualifikation oder den Play-offs der Europa League hinzu. Weitere zehn steigen aus der Qualifikation bzw. den Play-offs der Champions League in die Europa League ab. Wer der 32. Teilnehmer an der Gruppenphase wird, hat die UEFA noch nicht festgelegt.

Was ändert sich an den Qualifikationsrunden?

An der Europa-League-Qualifikation bzw. den -Play-offs nehmen insgesamt nur noch 27 Teams teil, die Mehrheit davon stößt aus der Champions-League-Qualifikation dazu. Es gibt vor den Play-offs nur noch eine Qualifikationsrunde.

Wer qualifiziert sich aus der Bundesliga für die Europa League?

Der DFB-Pokal-Sieger und der Tabellenfünfte sind im Normalfall für die Europa-League-Gruppenphase qualifiziert. Weil mit Borussia Dortmund der DFB-Pokal-Sieger unter den ersten Vier gelandet ist, starten der Fünfte Eintracht Frankfurt und der Sechste Bayer Leverkusen in der Europa-League-Gruppenphase. In der Europa-League-Qualifikation oder den -Play-offs startet künftig kein Bundesligist mehr.

Was sind die wichtigsten Termine der Europa League 2021/22?

Die Qualifikation beginnt erst am 5. August und damit deutlich später als bisher. Die Gruppenphase wird zwischen dem 16. September und 9. Dezember ausgetragen, die K.-o.-Phase startet am 17. Februar 2022. Das Europa-League-Finale steigt am 18. Mai 2022. Der Sieger qualifiziert sich wie immer für die Champions-League-Gruppenphase der darauffolgenden Saison.

Wo findet das Europa-League-Finale 2022 statt?

Im Stadion des FC Sevilla, dem Estadio Ramon Sanchez Pizjuan. Dort hätte eigentlich bereits das Finale 2021 ausgetragen werden sollen. Doch wegen der Corona-Pandemie müssen sich alle Finalspielorte ein Jahr gedulden. Die Puskas-Arena in Budapest, die ursprünglich für das Europa-League-Finale 2022 vorgesehen war, ist somit 2023 an der Reihe.

Gibt es ab 2021/22 auch neue Europa-League-Anstoßzeiten?

Teilweise. Weiterhin gibt es zwei Anstoßzeiten am Donnerstag, die erste allerdings bereits um 18.45 Uhr statt um 18.55 Uhr. Die zweite bleibt bei 21 Uhr.

Wer überträgt die Europa League in Deutschland live im TV?

RTL hat sich für drei Jahre alle Free-TV- und Pay-TV-Rechte an der Europa League gesichert. Die Spiele werden bei RTL, bei Nitro und dem Videoportal TV Now gezeigt.

Europa Conference League: Teams, Termine, Modus, TV

Jörn Petersen