3. Liga

DFB sagt die kommenden beiden Drittliga-Spieltage ab

Entscheidung gefallen

DFB sagt die kommenden beiden Drittliga-Spieltage ab

Elf Spieltage stehen in dieser Drittliga-Saison noch an - derzeit liegt der MSV Duisburg an der Tabellenspitze.

Elf Spieltage stehen in dieser Drittliga-Saison noch an - derzeit liegt der MSV Duisburg an der Tabellenspitze. Getty Images

Das entschied der DFB auf Empfehlung des Ausschusses 3. Liga, die im Austausch mit den 20 Klubs wegen der Ausbreitung des Coronavirus ausgesprochen wurde. Der anstehende 28. Spieltag war ursprünglich von Freitag bis Sonntag angesetzt, der 29. hätte danach bereits am Dienstag und Mittwoch steigen sollen. Beide Spieltage sollen "frühestens Anfang Mai nachgeholt" werden.

Das weitere Vorgehen soll am kommenden Montag geklärt werden. An diesem Tag hat der DFB den Ausschuss und alle Drittligisten zu einer außerordentlichen Versammlung in Frankfurt/Main eingeladen.

"Wir befinden uns in einer Ausnahmesituation, nahezu stündlich ergeben sich neue Sachlagen", so DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius. "Klar ist: Die Gesundheit steht über allem. Klar ist darüber hinaus, dass wir unserer Verantwortung für die Vereine gerecht werden wollen und müssen. Vor diesem Hintergrund ist vom DFB für den Fußball in Deutschland ein vernünftiges und entschlossenes Handeln gefragt. Dies muss stets auf Grundlage der von den zuständigen Gesundheitsbehörden ausgesprochenen Verfügungen und im engen Austausch mit den beteiligten Klubs - wie nun in der 3. Liga - geschehen."

Es sollte "kein verzerrtes Tabellenbild" entstehen

Durch die Absage aller Spiele und nicht nur derjenigen, die von behördlichen Anordnungen betroffen sind, sei "gewährleistet, dass alle Klubs dieselbe Anzahl von Spielen absolviert haben und kein verzerrtes Tabellenbild entsteht", schreibt der DFB in seiner Mitteilung.

Bereits in seiner Sitzung am Montag hatte sich der Ausschuss in einer ersten Einschätzung grundsätzlich dafür ausgesprochen, betroffene Partien zunächst eher zu verlegen statt Geisterspiele auszutragen. "Hintergrund ist die besondere wirtschaftliche Sensibilität in der 3. Liga, in der die Erträge aus dem Spielbetrieb signifikant für die finanzielle Stabilität der Klubs sind und mehr als 21 Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen", hatte es beim DFB geheißen.

Im Ticker: Coronavirus und der Sport

Im Überblick: Alle Geisterspiele durch das Coronavirus

jpe