kicker

Der Walther-Bensemann-Preis 2020 geht an Silvia Neid und die 54er-Weltmeister

Spruch des Jahres kommt von Daniel Thioune

Der Walther-Bensemann-Preis 2020 geht an Silvia Neid und die 54er-Weltmeister

Akademie-Preisträger 2020: Silvia Neid, Horst Eckel, Daniel Thioue (v.l.).

Akademie-Preisträger 2020: Silvia Neid, Horst Eckel, Daniel Thioue (v.l.). imago images (3)

Das Präsidium der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur in Nürnberg gab die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der Deutschen Fußball-Kulturpreise am Montag bekannt. Die Preisverleihung wird wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausschließlich als festliche Online-Gala am 30. Oktober aus der Nürnberger Tafelhalle gestreamt.

Auch 2020 werden für außergewöhnliche Leistungen in wichtigen Feldern der Fußball-Kultur vier renommierte Preise vergeben. Sie sind mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und jeweils verbunden mit einer symbolischen Auszeichnung, der Siegertrophäe MAX.

Die Preisträger im Überblick

Der Walther-Bensemann-Preis, dotiert mit 10.000 Euro vom kicker, wird in diesem Jahr gleich zweimal vergeben. An die ehemalige Bundestrainerin Silvia Neid, das "Gesicht des DFB bei der Bewerbung um die Austragung der Frauen-WM 2027, und an die Weltmeister von 1954. Diesen Preis nahm Horst Eckel entgegen.

Der Preis für die Fußball-Utopie des Jahres - der easyCredit-Fanpreis 2020, dotiert mit 5.000 Euro der TeamBank AG - ehrt "Den Fußball denen, die ihn lieben" von Gesellschaftsspiele e.V. Berlin (3.000 Euro), "Globaler Fußball - sozialer Katalysator für den Klimaschutz" von Gerhard Gruber aus Wien (1.500 Euro) sowie "Ultras' Paradise" von Markus Urban und Ingmar Reither aus Nürnberg (500 Euro).

Der Fußballspruch des Jahres, dotiert mit 5.000 Euro von Volkswagen - zur Verwendung für einen gemeinnützigen Zweck -, stammt von Trainer Daniel Thioune mit "Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen." Das ist das Ergebnis einer Online-Abstimmung.

Das Fußballbuch des Jahres dotiert mit 5.000 Euro von der TeamBank hat der Münchner Autor und Historiker Hans Woller hat mit seiner Gerd-Müller-Biografie geschrieben: "Gerd Müller oder Wie das große Geld in den Fußball kam".

Der Fußball-Bildungspreis Lernanstoß wurde 2020 ausgesetzt.

Hinweis: Die Preisträgerinnen und Preisträger müssen zur Gala nicht anreisen - schon vor der eigentlichen Show ist Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein als Preisfee unterwegs. Die Übergabe der MÄXE an fünf völlig verschiedenen Orten der Fußball-Kultur wird von Kamerateams begleitet. Die Gala selbst beginnt am Freitag, 30. Oktober 2020, um 20 Uhr und kann als Livestream auf der Internet-Präsenz der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur verfolgt werden.

kon

Fußballspruch des Jahres 2020: Die drei Sieger