Bundesliga

"Der Umgang unter den Spielern ist provokanter geworden"

Referee Florian Meyer zu Gast beim kicker

"Der Umgang unter den Spielern ist provokanter geworden"

Setzt auf Dialog: Schiedsrichter Florian Meyer (l.), hier beim Spiel Paderborn gegen Bochum.

Setzt auf Dialog: Schiedsrichter Florian Meyer (l.), hier beim Spiel Paderborn gegen Bochum. imago

Zwar sei das Verhalten der Profis gegenüber den Schiedsrichtern "grundsätzlich respektvoll". Allerdings berichtet Meyer gegenüber dem kicker auch: "Der Umgang der Spieler untereinander ist provokanter und risikovoller geworden." Hier käme es für die Unparteiischen insbesondere auf eine "angemessene Körpersprache und den Dialog mit den Spielern" an.

kicker

Gravierende Regeländerungen blieben vor der Jubiläumssaison derweil aus. Ein auch von Fans immer wieder diskutiertes Thema bleibt die Doppelbestrafung aus Feldverweis plus Elfmeter gegen Torhüter oder Verteidiger, die im Strafraum foulen und so eine Torchance des Gegners verhindern.

Ist diese Regelung zu hart? "Sofern es sich nicht um ein grobes Foul handelt, bin ich ebenfalls der Ansicht, dass Gelb und Strafstoß ausreichten, zumal die Torchance erhalten bleibt", sagt Meyer. Das Problem: "Dies sieht die Regel nicht vor. Einzig: Hechtet der Torwart in torwarttypischer Manier mit den Händen zum Ball, verfehlt diesen knapp und bringt dabei den Angreifer zu Fall, besteht ein Ermessen, es neben dem fälligen Strafstoß bei Gelb zu belassen." Man darf sich also auch in Zukunft bei diesem Thema auf rege Debatten freuen.

Worauf es den Referees in dieser Saison besonders ankommt, wann der Arm zur Waffe werden kann und warum Florian Meyer die EURO noch verfolgt, lesen Sie im kicker vom Donnerstag.