eSport

"Der Sega Manager ist eine ganz andere Kategorie Spiel"

Gerald Köhler über "We Are Football"

"Der Sega Manager ist eine ganz andere Kategorie Spiel"

We Are Football ist besonders einsteigerfreundlich, anders als der komplexe Sega Football Manager.

We Are Football ist besonders einsteigerfreundlich, anders als der komplexe Sega Football Manager. THQ/Gerald Köhler

Fußball-Manager gibt es derzeit kaum. Wer einen Verein führen will, hat in der Regel die Wahl zwischen dem arcadelastigen Karrieremodus in FIFA und dem beinhart realistischen Football Manager von SEGA. Mit "We Are Football" meldet sich nun allerdings Gerald Köhler zurück, ein Urgestein des Genres der Fußballmanager-Spiele.

Fußballmanager-Spiele wie Anstoss oder EAs Fußball Manager erfreuten sich großer Beliebtheit in den 90er- und 2000er Jahren, und Gerald Köhler war mittendrin, als Game Designer von beiden Spielereihen. Nach über zehn Jahren ist er wieder da; mit einem neuen Studio, Winning Streak Games, und mit einem Fußballmanager-Spiel, das erneut die breite Masse der Spielerschaft ansprechen soll.

"Heute wird auf Zugänglichkeit mehr Wert gelegt"

"We Are Football" steckt euch, wie gewohnt, in die Rolle des Managers eines Fußballteams eurer Wahl. Wer sich mit dem Genre auskennt, weiß, dass die Arbeit schnell ausufern und überfordern kann. Köhler legt mit seinem neuesten Spiel deswegen den Fokus darauf, das Spiel einsteigerfreundlich zu gestalten und sieht darin einen großen Unterschied zu vergangenen Zeiten: "Ich glaube, heute wird auf Zugänglichkeit mehr Wert gelegt. Früher die alten Spiele, die waren schon hart." Man musste sich die Informationen von einem Bildschirm zum nächsten merken, oder gleich zu Stift und Papier greifen. Vor allem in puncto Komplexität soll sich "We Are Football" von dem großen Konkurrenten, SEGAs Football Manager, abgrenzen.

Auch wenn beide Games, oberflächlich betrachtet, viel gemein haben, so sieht Köhler eine klare Trennung zwischen den Spielen: "Der SEGA Manager ist ein super Spiel, aber er ist etwas ganz anders als unseres. Das ist eine ganz andere Kategorie Spiel." Das Konkurrenzprodukt sei "für einen ganz anderen Spielertyp", erklärt Köhler. "We Are Football" soll den ansprechen, der "ein Strategiespieler, ein Fußballfan" ist und "langfristig einen Verein aufbauen will". Und das möglichst an einem Abend. Damit ist das Spiel auf diejenigen ausgerichtet, die an dem Aufbau eines Vereins Spaß haben wollen, ohne unzählige Stunden in komplexe Mechaniken investieren zu müssen.

Das Spiel wartet dazu mit einer Reihe an vielschichtigen Hilfestellungen auf, die vor allem neue Spieler bei dem Manageralltag unterstützen sollen. So kommt "zu jedem Screen am Anfang ein kleiner Hilfstext", der erklärt, was der jeweilige Screen bedeutet und was man machen kann. Des Weiteren können Spieler jederzeit auf eine Hilfestellung zurückgreifen, wenn sie etwas nachschauen wollen oder nicht weiterwissen: "Es gibt im Spiel eine große Hilfe, die ist immer oben rechts verfügbar." Dies erleichtert jedem Spieler das Managerspiel und ist etwas, was dem Genre in der Vergangenheit oft gefehlt hat.

"Eine gute Balance zwischen Realismus und Spiel"

Köhler und sein Team bieten dementsprechend auch ein umfangreiches Tutorial in einem bestimmten Szenario an, um wirklich jeden Spieler abzuholen: "Man kann mit Liverpool die letzten drei Spieltage der Saison spielen und ist dann praktisch im Meisterkampf. Dort erklären wir die einzelnen Sachen." Hier können Spieler die Mechaniken des Spiels lernen und werden gut an die verschiedenen Aspekte des Spiels herangeführt.

Dazu passend ist auch die Möglichkeit, einen Großteil der Organisation zu überspringen: "Wenn man die ganzen Menüs und Details so nicht möchte, gibt es eine Möglichkeit, das alles komplett zu überspringen." So können einem KI-Kollegen Vorschläge zu Wochenplanung und Organisation machen und nehmen dem Spieler einen Teil der Arbeit ab. All diese Optionen sollen dazu dienen, "eine gute Balance zwischen Realismus und Spiel" zu finden, sagt Köhler. Er und sein Team stellen Spielspaß in den Vordergrund, nicht immer Realismus und Arbeit.

Wer Fußballfan ist und eine Affinität für Strategie- und Managerspiele hat, den SEGAs Football Manager aber immer als zu komplex und herausfordernd empfand, der wird bald mit "We Are Football" wohl bald eine zugänglichere Alternative zur Verfügung haben.

Weitere FIFA-News und alles aus der Welt des ESports und Gamings gibt es auf EarlyGame und dem EarlyGame YouTube-Kanal

Faris Delalic