Champions League

Der Fußball der Zukunft

Die Hitzfeld-Kolumne - Exklusiv zur Champions League

Der Fußball der Zukunft

Alle Welt begeistert sich an der Offensive dieser beiden Teams, dabei standen sie vor allem hinten sehr stabil. Toure und Senderos bei den Briten, Marquez und Puyol bei den Katalanen bilden jeweils überragende Duos in der Innenverteidigung. Ohnehin sank die Torquote auffällig: 2004/05 lag der Schnitt in 125 Spielen bei 2,68 Treffern pro Partie; in dieser Saison sind es bisher lediglich 2,27.

Nur dank enorm verbesserter Defensive konnte sich Arsenal in diesem Jahr für den großen Showdown qualifizieren: Die Serie von neun Spielen ohne Gegentor ist schlichtweg grandios. Die Umstellung auf ein 4-1-4-1-System mit einer Verdichtung des Mittelfelds trug dazu bei, dazu ein großartiger Jens Lehmann. Nach vorne spielten Henry und Co. schon immer ausgezeichnet, sie praktizieren einen Hochgeschwindigkeitsfußball.

Das ist der Fußball der Zukunft: Er wird auf der Basis einer gut organisierten Abwehr mit großer Laufstärke, in ungeheurer Schnelligkeit und mit feiner Technik ausgeführt. Der One-Touch-Football erfordert den selbstverständlichen Umgang mit dem Ball, in jeder Situation, in jeglicher Bedrängnis. Zudem ist ein klarer Trend zu einer Spitze erkennbar, auch Barca verschiebt seine Elf bei Ballverlust zu einer 4-5-1-Formation. Es wird mit neun Mann verteidigt, die Räume werden immer enger, das heißt, die Spieler müssen sich mehr freilaufen, permanent mit kurzen Spurts.

Diese neue Spielweise erfordert Handlungsschnelligkeit, die mit entsprechenden Trainingsformen verinnerlicht werden muss. Da muss man sich von den neuesten Entwicklungen inspirieren lassen: Wo früher viel auf Ausdauer trainiert wurde, was die Spieler langsamer macht, ist heute entscheidend, dass möglichst viel mit dem Ball gearbeitet wird. Schnelligkeit und Schnelligkeitsausdauer sind zu steigern.

Barca und Arsenal stehen für diesen neuen Stil. In diesem Finale sind die besten Fußballer Europas am Werk. Möge es ein Fußballfest werden! Ronaldinho und Co. sind die Favoriten, sie waren es für mich von Anfang an. Ich glaube, sie lassen sich den Cup nicht nehmen.