Bundesliga

Demichelis bleibt wohl bei den Bayern

München: van Gaal hadert mit Müller

Demichelis bleibt wohl bei den Bayern

Wird den Bayern wohl - vorerst - erhalten bleiben: Martin Demichelis.

Wird den Bayern wohl - vorerst - erhalten bleiben: Martin Demichelis. imago

Für die von Bayern geforderte Ablösesumme von zehn Millionen Euro würde sich bis zum Dienstagabend kein Interessent finden. Ein Ausleihgeschäft würden die Münchner ablehnen.

Am Samstag, einen Tag nach der 0:2-Niederlage der Bayern bei Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern, trainierte der argentinische Nationalspieler mit der Mannschaft an der Säbener Straße. Der Abwehrspieler war für das Bundesliga-Spiel beim 1. FCK von van Gaal wie schon zum Saisonauftakt gegen den VfL Wolfsburg (2:1) nicht in den Kader berufen worden, was die Spekulationen über einen Abschied des Argentiniers von den Bayern angeheizt hatte.

Müller zu eigensinnig

Trainer van Gaal haderte nach der ersten Saisonniederlage bei den Pfälzern mit WM-Torschützenkönig Thomas Müller, der in der 24. Minute eine hundertprozentige Torchance leichtfertig vergeben hatte: "Das muss ein Tor sein. Da kann man nicht einfach sagen, dass man eine Chance verpasst hat. Es sind zwei Spieler daneben, das muss er sehen. Wir sind bei Bayern München, und da muss man Orientierung haben", so der Niederländer. Anstatt den Ball zu den besser postierten Mitspielern Miroslav Klose oder Ivica Olic zu passen, schoss der 20-Jährige selbst und zielte knapp am rechten Pfosten vorbei. "Den habe ich schon dringesehen", meinte auch FCK-Trainer Marco Kurz.

Die verpasste Chance war eine Art Weckruf für Kaiserlautern, das in der Folge immer stärker wurde und durch einen Doppelschlag von Ivo Ilicevic und Srdjan Lakic innerhalb von 66 Sekunden schließlich noch vor der Pause die Weichen auf Sieg stellte. Auch wenn Kapitän Mark van Bommel nach dem Spiel von einem "Ausrutscher" sprach: van Gaal weiß, dass der FC Bayern die Nachwehen der WM und die verkürzte Vorbereitung der meisten Spieler zu spüren bekommt.