Bundesliga

Dede, Ochs & Co. - wer warum wo steht

Rangliste des deutschen Fußballs: Außenbahn defensiv

Dede, Ochs & Co. - wer warum wo steht

Dede

Zu schwankend in seinen Leistungen: Der Dortmunder Dede. imago

Dede

Der Brasilianer ist zweifelsohne einer der besten Balleroberer und Vorbereiter auf dieser Position (vier Assists in der Rückrunde, zehn insgesamt in dieser Saison) - aber wie fast alle Dortmunder war er zu schwankend in seinen Leistungen. Auch er ging mit unter, wenn der BVB in der Rückrunde Schlagseite hatte.

Patrick Ochs

Der Frankfurter steigerte sich gegenüber der Vorrunde, unter anderem gelangen ihm vier Assists statt zwei wie in der ersten Saisonhälfte. Der Kämpfertyp gibt auf der rechten Seite keinen Ball verloren, verbesserungswürdig sind sicherlich noch seine Flanken in den Strafraum.

Marc Pfertzel

Beim VfL Bochum wurde der Franzose in der Hinrunde überall in der Abwehr-Viererkette eingesetzt. Auch rechts im Mittelfeld musste er ran, seinen Stammplatz fand Pfertzel dann rechts hinten. Er ist läuferisch sehr stark und wagt viele dynamische Vorstöße nach vorne. Zudem ist Pfertzel dank seiner guten Flanken ein passabler Vorbereiter.

Sascha Riether

Der Wolfsburger spielte in der Rückrunde sehr konstant und traute sich im Laufe der zweiten Halbserie die eine oder andere Offensivaktion zu. Der Lohn: Am letzten Spieltag in Dortmund erzielte er sein erstes Saisontor.

Tobias Willi

Der Duisburger steigerte sich gegenüber der Hinrunde deutlich. Dabei war Willi sehr flexibel, weil er sowohl links wie rechts auf der Außenbahn zum Einsatz kam. Spielerisch konnte er zwar nicht immer überzeugen, dafür zeigte er sich mit großem Kampfgeist, seine Laufarbeit war vorbildlich.

Clemens Fritz

Bei Werder Bremen war er als Rechtsverteidiger eine feste Größe, keine Überraschung, dass er eine EURO-Nominierung erhielt. In allen drei Vorrundenspielen war Fritz - allerdings im Mittelfeld - in der Startelf, zeigte sich jedoch insgesamt durchschnittlich. Mit der Systemumstellung ab der K.-o.-Runde war Fritz dann draußen.

Petri Pasanen

In der Winter-Rangliste stand der Bremer noch auf Rang drei im weiteren Kreis. Die Form der Hinrunde konnte der Finne zwar nicht ganz halten, doch der Allrounder gehörte in der nicht immer sattelfesten Bremer Rückrunden-Abwehr noch zu den Stabilisatoren.