Int. Fußball

David Villa gründet Klub in New York - und beendet seine Karriere

Als Teil einer Investmentgruppe

David Villa gründet Klub in New York - und beendet seine Karriere

Ikone in Spanien - und bald Klubbesitzer in New York: David Villa.

Ikone in Spanien - und bald Klubbesitzer in New York: David Villa. Getty Images

Der "Queensboro FC", so der Name des Teams, soll ab 2021 in der USL Championship, der zweiten Liga des US-amerikanischen Profifußballs, an den Start gehen. Standort wird der New Yorker Stadtteil Queens sein. "Ich bin stolz, Teil dieses Projekts zu sein", wird Villa in einer Mitteilung der Liga zitiert. "Profifußball in die vielfältige Gemeinschaft von Queens zu bringen, ist eine aufregende und einzigartige Gelegenheit."

Seine Heimspiele soll der Queensboro FC teils in einem neuen, modularen Stadion mit einem Fassungsvermögen von etwa 7500 Plätzen austragen, teils im Stadion des Baseball-Klubs New York Mets. "Queens ist und war immer besonders. Man fühlt die Leidenschaft für Fußball in den Straßen", so Villa. "Unser Ziel ist es, so viele Spieler aus diesem Stadtteil zu haben wie möglich."

Als Mitbegründer eines US-Teams tritt Villa nun in die Fußstapfen von David Beckham, der als Aushängeschild von Inter Miami ab kommender Saison in der MLS vertreten sein wird.

David Villa verkündet Karriereende - will aber noch den Pokal gewinnen

Der ehemalige spanische Nationalstürmer Villa (98 Länderspiele, Europameister 2008, Weltmeister 2010) hatte von Juli 2014 bis Ende 2018 in der MLS beim New York City FC gespielt und in dieser Zeit in Queens gelebt. Seit Anfang dieses Jahres steht der 37-Jährige gemeinsam mit Lukas Podolski und Andres Iniesta beim japanischen Klub Vissel Kobe unter Vertrag - verkündete am frühen Mittwoch jedoch sein Karriereende zum Ende der Saison in wenigen Wochen.

Er bedanke sich "bei allen Teams, Trainern und Kollegen, die mir erlaubt haben, diese traumhafte Karriere zu genießen", erklärte Villa via Twitter. "Danke an meine Familie, die immer da war und mich unterstützt hat." Der Welt- und Europameister beendet seine Laufbahn unter anderem mit drei spanischen Meistertiteln (zwei mit Barcelona, einer mit Atletico), einem Champions-League-Triumph (2011 mit Barça) sowie als dreifacher spanischer Pokalsieger und MLS-MVP 2016.

Sein letztes Ziel, verkündete Villa, sei der Gewinn des japanischen Pokals, bei dem Vissel Kobe im Halbfinale steht und dort am 21. Dezember auf Shimizu S-Pulse trifft.

mib/mkr