Olympia

Dagur Sigurdsson übernimmt Kroatiens Nationalteam

Wechsel offiziell

Dagur Sigurdsson übernimmt Kroatiens Nationalteam

Dagur Sigurdsson wird bei der Olympia-Quali in Deutschland an der Seitenlinie von Kroatien stehen.

Dagur Sigurdsson wird bei der Olympia-Quali in Deutschland an der Seitenlinie von Kroatien stehen. IMAGO/Bildbyran

"Das ist eine große Herausforderung für mich als erster ausländischer kroatischer Trainer und ich freue mich darauf. Die Mannschaft ist gut, aber auch die anderen Nationalmannschaften sind sehr gut", betont Sigurdsson bei seiner Vorstellung auf einer heute stattfindenden Pressekonferenz.

"Wir haben zwei schwierige Wochen mit viel Arbeit vor uns. Ich habe Kroatien bei der EM beobachtet, es ist eine interessante Mannschaft mit einer guten Mischung aus Erfahrung und Talent."

"Die Qualifikation für die Olympischen Spiele steht vor der Tür, und wir sind uns der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst. Es ist uns nicht gelungen, ein gutes Ergebnis zu erzielen, und es musste sich etwas ändern. Wir sprachen mit verschiedenen Kandidaten und kamen in die Situation, zum ersten Mal einen Ausländer als Nationalcoach einzusetzen. Die Verhandlungen gingen weiter, es gab Hindernisse, weil Sigurdsson einen Vertrag mit Japan hatte", erklärt Verbandspräsident Tomislav Grahovac.

Gleich zum Start gegen zwei Ex-Teams

Gerade einmal zwei Wochen Zeit bleibt dem 50 Jahre alten Isländer, um die Mannschaft auf die Olympischen Spiele vorzubereiten. Einen 35 Spieler umfassenden Kader musste der HRS schon Anfang des Monats an die IHF melden. "Wir werden alles geben, um uns für Olympia zu qualifizieren. Wir müssen sehen, wer verfügbar ist. Wir haben gute Spieler, ich möchte die besten auswählen", erklärt Sigurdsson.

Gegenüber dem Aufgebot mit dem sein Vorgänger für die Handball-EM plante, gibt es nur wenige Änderungen. Die Routiniers Jakov Gojun und Marko Kopljar ersetzen die Youngster Gianfranco Pribetic und Maksimilijan Molc. Allerdings muss sich Sigurdsson auf 18 Spieler festlegen, mit denen er zu seinen ersten Pflichtspielen reist.

Bekannter Co-Trainer

Kroatien spielt Mitte März (14.-17.03.) in Hannover um die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Gegner sind mit Österreich und Deutschland zwei Ex-Teams des 50-Jährigen, zum Abschluss geht es gegen Außenseiter Algerien.

Nach den Olympischen Spielen würde gleich ein weiterer Höhepunkt auf die stolze Handball-Nation warten. Gemeinsam mit Dänemark und Norwegen ist Kroatien Ausrichter der Handball-WM 2025 (14.01.-02.02.25). 

Co-Trainer unter Sigurdsson wird Denis Spoljaric, der 45-Jährige kennt den Isländer noch aus seiner eigenen Profilaufbahn. "Wir haben lange in Berlin zusammengearbeitet, er hat Leidenschaft, wenn er sich für etwas einsetzt, ist er 150 Prozent dabei und der Erfolg bleibt nicht aus. Diese Positivität, dieser Enthusiasmus, der Wunsch, der Wille zum Erfolg, das ist es, was er hat und warum ich ihn schätze", zitiert Sportnet.hr den Weltmeister von 2003 und Olympiasieger von 2004.

chs