Bundesliga

Hertha BSC: Jürgen Klinsmann übernimmt für Ante Covic

Sportliche Talfahrt wird 44-jährigem Kroaten zum Verhängnis

Covic nicht mehr Hertha-Trainer - Klinsmann übernimmt

Ante Covic ist nicht mehr verantwortlich für die erste Mannschaft von Hertha BSC, Aufsichtsrat und Ex-DFB-Teamchef Jürgen Klinsmann übernimmt.

Ante Covic ist nicht mehr verantwortlich für die erste Mannschaft von Hertha BSC, Aufsichtsrat und Ex-DFB-Teamchef Jürgen Klinsmann übernimmt. imago images

Nach dem desaströsen 0:4 beim FC Augsburg, der vierten Niederlage in Folge, war die Enttäuschung im Berliner Lager riesengroß und die Frage nach Covics Zukunft in der Hauptstadt voll angekommen. Seit Montag wurde innerhalb der Geschäftsführung, des Präsidiums und des Aufsichtsrates über die mögliche Ablösung des Deutsch-Kroaten diskutiert - und am Mittwoch formal vollzogen. Das hat der Verein nun offiziell bestätigt.

Covic ist nach knapp fünfmonatiger Amtszeit nicht mehr Trainer bei Hertha BSC. Der 44-Jährige hatte im Sommer das Amt von Pal Dardai übernommen, der zuvor viereinhalb Spielzeiten die Verantwortung getragen hatte, holte in zwölf Bundesligaspielen aber lediglich elf Punkte.

Bei beiden Trainern kam übrigens das gleiche Vertragsmodell zur Anwendung: Covic hatte als Trainer des Bundesliga-Teams einen Vertrag bis 2020, Hertha konnte das Papier jeweils optional um eine Saison verlängern. Unabhängig davon ist Covics Vertrag im Nachwuchsbereich unbefristet, sodass er der "Alten Dame" weiterhin erhalten bleiben könnte.

Über mögliche Namen wurde seit dem Augsburg-Spiel bereits spekuliert. Der gebürtige Berliner und frühere Hertha-Profi Niko Kovac war der Wunschkandidat, möchte aber, wie der kicker am Dienstag berichtet hatte, bis zum Sommer keinen Job annehmen. Jürgen Klinsmann, der neuerdings im Aufsichtsrat der Berliner sitzt, übernimmt bis zum Ende der laufenden Saison.

"Ich habe immer gesagt, dass dieser Verein bedeutender ist als einzelne Personen"

"Die Entscheidung ist uns ungeheuer schwergefallen", erklärt Geschäftsführer Michael Preetz, "denn Ante ist seit mehr als 20 Jahren Teil von Hertha BSC. Letztlich waren wir mit Blick auf die Entwicklung und die letzten Resultate der Meinung, dass Handlungsbedarf bestand. Wir bedauern diese Entwicklung. Ich möchte mich bei Ante für seinen Einsatz bedanken und wir werden mit etwas Abstand mit ihm über alternative Möglichkeiten zur Einbindung bei Hertha BSC sprechen."

Covic sagt: "Die Art und Weise, wie wir zuletzt gespielt haben, und die Ergebnisse haben zu dieser Entscheidung geführt. Da Hertha BSC für mich nicht einfach nur ein Arbeitgeber ist, tut eine solche Entscheidung natürlich weh. Ich habe aber auch immer gesagt, dass dieser Verein bedeutender ist als einzelne Personen, denn ich liebe nicht nur diesen Beruf, sondern noch mehr liebe ich diesen Verein."

Lesen Sie zu diesem Thema auch eine kommentierende Analyse von Steffen Rohr: Die Korrektur einer Fehleinschätzung

kon

So lange laufen die Verträge der Bundesliga-Trainer