Frauen

Corley verlässt die Bayern Richtung Hoffenheim

Gewinnerin der Fritz-Walter-Medaille erster Neuzugang im Kraichgau

Corley verlässt die Bayern Richtung Hoffenheim

Großes Offensiv-Talent: Gia Corley verlässt die Bayern und wechselt nach Hoffenheim.

Großes Offensiv-Talent: Gia Corley verlässt die Bayern und wechselt nach Hoffenheim. imago images

Die 43-malige U-Nationalspielerin und Gewinnerin der Fritz-Walter-Medaille in Silber des vergangenen Jahres unterschrieb bei der TSG einen Vertrag bis 2023. Die 18-Jährige absolvierte für den FC Bayern bereits acht Bundesliga-Spiele sowie zwei Begegnungen in der Champions League.

"Mit der TSG Hoffenheim habe ich einen Verein gefunden, der auch in den kommenden Jahren die Ambitionen hat, in der Bundesliga vorne mitzuspielen", sagte Corley, die "schon nach den ersten Gesprächen ein gutes Gefühl" bezüglich ihrer neuen Karriere-Station hatte und sich in Hoffenheim "sowohl persönlich als auch fußballerisch" weiterentwickeln will. Klares Ziel: A-Nationalspielerin werden.

Spielersteckbrief Corley
Corley

Corley Gia

Bayern München - Vereinsdaten
Bayern München

Gründungsdatum

27.02.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos
TSG Hoffenheim - Vereinsdaten
TSG Hoffenheim
mehr Infos

Champions-League-Erfahrung, U-17-Europameisterin

Beim FC Bayern gewann Corley mit der U 20 die Meisterschaft in der 2. Bundesliga, wurde zudem U-17-Europameisterin und debütierte in der Champions League. Im August 2020 erhielt sie die Fritz-Walter-Medaille in Silber und gab einen Monat später ihr Debüt in der Bundesliga. "Wir gewinnen mit Gia eine noch junge und hochtalentierte Offensivspielerin dazu, die sehr gut zu unserem Fußballstil passen wird", freut sich Chef-Trainer Gabor Gallai auf eine Spielerin, die "technisch versiert und ballsicher" ist, zudem variabel einsetzbar. Die TSG sieht sie "aufgrund ihrer Stärken vor allem im Mittelfeldzentrum".

Corley geht damit den umgekehrten Weg wie Janina Leitzig. Die Torhüterin wird Hoffenheim im Sommer verlassen und sich dem FC Bayern anschließen.

aho

Mit Harder und Rapinoe: Die FIFA-Weltauswahl der Frauen