Amateure

Pfitzner übernimmt: U-23-Comeback bei Eintracht Braunschweig

Umstrukturierung im Nachwuchs ab Sommer

Comeback der U 23 bei Eintracht Braunschweig: Ex-Profi Pfitzner wird neuer Coach

Marc Pfitzner erhält eine neue Aufgabe bei Eintracht Braunschweig und wird ab Sommer die U 23 unter seine Fittiche nehmen.

Marc Pfitzner erhält eine neue Aufgabe bei Eintracht Braunschweig und wird ab Sommer die U 23 unter seine Fittiche nehmen. IMAGO/Hübner

"Wir haben uns 2019 bewusst dafür entschieden, weiterhin mit einer zweiten Mannschaft am Spielbetrieb der Landesliga teilzunehmen, um sie zu einem geeigneten Zeitpunkt wieder in eine U 23 mit den entsprechenden Strukturen und Rahmenvorgaben umzuwandeln", erläutert Jonas Stephan, Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Eintracht Braunschweig. Dieser Wandel soll nun im Sommer vollzogen werden. Zur neuen Spielzeit 2023/24 wird das Landesliga-Team des aktuellen Zweitligisten offiziell wieder als U-23-Mannschaft geführt werden. Die Wiedereinführung, so Stephan, sei für die Eintracht ein wichtiger Schritt, um talentierten Nachwuchsspielern den Übergangsbereich in den Seniorenfußball zu erleichtern. Ab der neuen Saison soll sich die U 23 als "höchste Ausbildungsmannschaft etablieren".

Unter neuer Leitung

Kein Teil des Wandels mehr wird Marcus Danner sein. Der aktuelle Trainer der zweiten Mannschaft wird im Sommer abgelöst. Ihm und seinem Team gelte ein großer Dank, welches in den vergangenen Jahren unter nicht immer ganz einfachen Bedingungen diese Aufgabe gemeistert habe, so Stephan weiter. Danners Nachfolger ist bereits ausgelotet. Marc Pfitzner, aktuell noch Chefcoach der Braunschweiger U 19 und Assistent unter Michael Schiele bei den Profis, wird die U 23 übernehmen. Der 38-Jährige unterschrieb einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2025.

Podcast
Podcast
#10: Aberglaube, Risiken und Tabletten: Verletzungen
41:33 Minuten
alle Folgen

"Wir sind glücklich, mit Marc Pfitzner einen Trainer für diese Aufgabe gefunden zu haben, der die Löwen-DNA wie kaum ein zweiter verkörpert und durch seine Zugehörigkeit zum Trainer-Team von Michael Schiele die perfekte Schnittstelle ist. Darüber hinaus verfügt Marc in diesem Bereich über viel Erfahrung, die er an seine Jungs weitergeben kann", erläutert der Sportliche Leiter des NLZ.

Pfitzner, der glücklich über die neue Aufgabe ist, ergänzt: "Perspektivisch ist es enorm wichtig, dass die Mannschaft mindestens in der Oberliga spielt, damit unsere Profis einen qualitativ guten Unterbau haben. Am Teamerfolg werden wir intensiv arbeiten, das Hauptaugenmerk liegt aber natürlich auch auf der Entwicklung insbesondere der jungen Spieler."

dw

Diese Ex-Profis sind jetzt Trainer im Amateurfußball