Int. Fußball

Clasico als vorletzter Schritt: Ter Stegen auf Rekordjagd

Für den Keeper lief es im Bernabeu zuletzt sehr gut

Clasico als vorletzter Schritt: Ter Stegen auf Rekordjagd

Spielt eine starke Saison: Marc-André ter Stegen.

Spielt eine starke Saison: Marc-André ter Stegen. IMAGO/Shutterstock

In der Liga ist Marc-André ter Stegen, der in dieser Saison überhaupt erst ein Gegentor kassierte, nun seit 625 Minuten ohne Gegentreffer - die längste Serie in seiner Karriere. Rekordhalter ist Claudio Bravo (auch für Barcelona) mit 778 Minuten zwischen April und Oktober 2015. Um einen neuen Rekord aufzustellen, müsste der deutsche Keeper also gegen Real ohne Gegentor bleiben und auch mindestens bis zur 63. Minute der Partie gegen Villarreal am 10. Spieltag.

Die Chancen dazu stehen nicht schlecht, denn ter Stegen ist ausgezeichnet in Form. Der 30-Jährige hat aktuell die beste Paradenquote der Liga. Von 21 Torschüssen auf sein Tor konnte er 20 abwehren (95,2 Prozent). In der Vorsaison kam der Schlussmann in der gesamten Vorrunde nur auf 28 Paraden, kassierte 19 Gegentore und hatte damit die zweitschlechteste Paradenquote (59,6 Prozent) vor Jan Oblak (50,0 Prozent). Am Ende der Saison lag ter Stegens Paradenquote bei 69,1 Prozent.

Ter Stegen fühlt sich im Bernabeu wohl

Im Clasico will ter Stegen nun seine gute Form unter Beweis stellen. Er absolvierte bisher 16 Clasicos und hat dabei eine ausgeglichene Bilanz: Sechs Siege, vier Remis und sechs Niederlagen stehen zu Buche. In der Rückrunde 2021/22 konnte er erstmals nach drei Jahren wieder einen Clasico gewinnen. Zuvor gab es vier Niederlagen und ein Remis. Im Schnitt kassiert ter Stegen 1,3 Gegentore pro Partie gegen Real.

Im Bernabeu hat ter Stegen eine deutlich positive Bilanz: Von sieben Partien wurden fünf gewonnen und nur zwei verloren. Zudem holte er vier seiner fünf weißen Westen gegen Real im Bernabeu. Vier der letzten fünf Pflichtspiele gegen Real im Bernabeu hat ter Stegen ohne Gegentor gewonnen.

mst