kicker

Christoph Schösswendter wird neuer Sportdirektor von Blau-Weiß Linz

Nachfolger von Tino Wawra

Christoph Schösswendter wird neuer Sportdirektor von Blau-Weiß Linz

Christoph Schösswendter steigt bei Blau-Weiß Linz auf.

Christoph Schösswendter steigt bei Blau-Weiß Linz auf. Blau Weiß Linz

Blau-Weiß-Linz hat die Nachfolge von Tino Wawra geklärt und präsentiert mit Christoph Schösswendter den neuen Sportdirektor. Wie die Oberösterreicher vermelden, übernimmt der bisherige Profi ab der kommenden Saison die Aufgaben des bisherigen Sportchefs, dessen Abschied bereits seit einigen Wochen feststand. Der 34-jährige Schösswendter wechselte im Jänner 2022 zum aktuellen Tabellenzweiten der 2. Liga und konnte sich im Hearing gegen die restlichen Kandidaten durchsetzen. Neben seiner aktiven Karriere schloss der ehemalige Rapid- und Admira-Profi auch das Masterstudium "Business und Sportmanagement" sowie das UEFA-B-Diplom ab.

2. Liga - 25. Spieltag

"Ich freue mich mit Christoph Schößwendter einen routinierten Profifußballer als künftigen Sportdirektor zu begrüßen, der über umfangreiche Erfahrungen aus unterschiedlichen Stationen im Inland und auch im Ausland sowie dementsprechender Netzwerke und Wissen über Spieler in der 1. und 2. Liga Österreichs verfügt. Er hat mit seinem abgeschlossenen Masterstudium im Bereich Sportmanagement sowie seinem Trainer B-Diplom auch ausgezeichnete Fachkompetenzen. Diese abgeschlossenen Ausbildungen ergänzend zu seiner stets vorbildlichen Profi-Karriere zeigen auch von seinem Fleiß, seiner Einsatz- und Weiterbildungsbereitschaft", erklärt Geschäftsführer Christoph Peschek.

Im Kampf um den Aufstieg

Der gelernte Einzelhandelskaufmann blickt auf 16 Jahre im Profifußball zurück und sammelte neben seinen Stationen in Österreich auch im Ausland bei Union Berlin Erfahrung. Für seinen aktuellen Klub bringt es der 34-jährige Abwehrspieler auf bislang 24 Einsätze. "Vorab möchte ich mich beim Verein und allen voran Christoph Peschek für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wer mich als Spieler kennt, der weiß, dass für mich immer der Erfolg der Mannschaft bzw. des Vereins an oberster Stelle steht. Genauso werde ich es auch in meiner neuen Position als Sportdirektor halten. Ich werde alles in meiner Macht stehende tun, damit ich die Mannschaft, das Trainerteam und den Verein bestmöglich dabei unterstütze, unseren sportlich erfolgreichen Weg weiterzugehen", betont Schösswendter.

Dreimal zweistellig: Die höchsten Siege der 18 Bundesligisten

Aktuell kämpfen die Linzer noch um den Aufstieg in die Bundesliga. Als Tabellenzweiter liegen die Oberösterreicher aktuell nur einen Punkt hinter Spitzenreiter SKN St. Pölten. Sechs Runden sind noch zu spielen. Zudem wird im Sommer das neue Stadion eröffnet.

ma

Fussball, Herren, Saison 2022 2023, 1. Bundesliga, 1. FC Union Berlin, Training, Medienrunde mit Rob

Knoche bleibt defensiv: "Ich kenne die Hymne"

alle Videos in der Übersicht