Champions League

Champions-League-Turnier in Frankfurt? Die Stadt hat Interesse

Sinsheim und Mainz kämen als weitere Spielorte in Frage

Champions-League-Turnier in Frankfurt? Die Stadt hat Interesse

Die Frankfurter Commerzbank-Arena

Die Frankfurter Commerzbank-Arena imago images

Wann und wie die Königsklasse aus der Corona-Pause zurückkehrt, ist noch offen. Die UEFA hat den nationalen Ligen den Vorrang eingeräumt und spielt deshalb auf Zeit. Die Sitzung des UEFA-Exekutivkomitees wurde auf den 17. Juni verschoben. Dass sämtliche ausstehende Paarungen im üblichen Format mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden, ist aufgrund des engen Zeitfensters in diesem Jahr praktisch ausgeschlossen. Ein Blitzturnier mit K.-o.-Spielen wäre eine mögliche Lösung.

Frankfurt ist offenbar Kandidat für die Ausrichtung eines solchen Events, das im August stattfinden könnte. "Frankfurt ist immer in der Lage, zu helfen", bestätigte Markus Frank (CDU), Sportdezernent der Mainmetropole, am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur: "Natürlich haben wir Interesse, auch wenn es anders ausgetragen wird als gewohnt."

Gastgeberstadt muss vier Stadien benennen

Laut "Bild" hat die UEFA am Mittwoch Ausschreibungsunterlagen an die Mitgliederverbände geschickt. Die Gastgeberstadt muss offenbar vier Stadien für die vier Viertelfinals, zwei Halbfinals und das Finale, die innerhalb von etwa zehn Tagen ausgetragen werden sollen, benennen. Diese sollen in einem Umkreis von etwa 100 Kilometern liegen.

Rund um Frankfurt kämen dafür die Opel-Arena in Mainz sowie das Stadion der TSG 1899 Hoffenheim in Sinsheim in Frage. "Kenntnis davon haben wir definitiv. Es ist auch schön, dass unser Stadion mit genannt wird und im Fokus ist", bestätigte FSV-Sportvorstand Rouven Schröder am Donnerstag: "Es ist aber noch nicht spruchreif, irgendwelche Dinge zu bewerten und öffentlich zu benennen." Weitere Möglichkeiten wären laut "Bild" die kleineren Stadien der Zweitligisten SV Darmstadt 98 und SV Wehen Wiesbaden. Die Zeitung schreibt zudem von Bewerbern aus Portugal und Russland.

München hat keine Anfrage erhalten

Das Finale in der Königsklasse hätte eigentlich am vergangenen Samstag in Istanbul stattfinden sollen. 2022 ist München Gastgeber des Finales in der Königsklasse. Für ein mögliches Finalturnier im August hat die Stadt München bislang übrigens keine Anfrage erhalten. Dies erklärte ein Sprecher der Landeshauptstadt der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag auf Nachfrage.

cfl/dpa