Champions League

Champions-League-Rechte: DAZN und Amazon verdrängen Sky

Übertragungsrechte ab der Saison 2021/22

Champions League: DAZN und Amazon verdrängen Sky

Neuordnung der Übertragungsrechte: Sky schaut wohl künftig in der Königsklasse in die Röhre.

Neuordnung der Übertragungsrechte: Sky schaut wohl künftig in der Königsklasse in die Röhre. picture alliance

Wie die Bild am Donnerstag zunächst berichtet hatte, hat sich DAZN ab 2021 umfassende Rechte in der Königsklasse gesichert. Während Amazon bereits bestätigte, jeweils das Topspiel am Dienstagabend zu übertragen, wird DAZN offenbar die restlichen Partien streamen, war aber nicht bereit, die Einigung zu bestätigen. Ein DAZN-Sprecher sagte dazu: "Wir bitten um Verständnis, dass wir zum Ausschreibungsprozess der UEFA Champions League 2021 bis 2024 aktuell keinen Kommentar abgeben können."

Seit der Spielzeit 2018/19 und noch bis 2020/21 ist die Königsklasse ausschließlich bei Sky und DAZN zu sehen. Die Frist der Ausschreibung für die kommende Rechteperiode (2021/22 bis 2023/24) war Anfang Dezember abgelaufen. Amazon gilt als Marktmacht und hatte zuletzt schon mit dem Kauf von Medienrechten für zwei Premier-League-Spieltage auf sich aufmerksam gemacht.

Sky bestätigt: Keine Einigung

Sky bestätigte am Donnerstag, dass der Pay-TV-Sender bei den Übertragungsrechten zur Königsklasse leer ausgegangen ist. "Im gerade abgeschlossenen Ausschreibungsverfahren konnten wir uns nach rund 20 Jahren der Partnerschaft mit der UEFA nicht über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit einigen", sagte Sky-Chef Carsten Schmidt.

Damit müssen sich die Fußball-Fans umgewöhnen. Insbesondere die TV-Zuschauer, die über Kabel und Satellit die Spiele verfolgt haben, benötigen nun eine schnelle Internetverbindung, was in Deutschland nicht überall der Fall ist. Zuletzt hatte sich schon die Telekom die Rechte für die EM 2024 in Deutschland gesichert.

ZDF zeigt Finale - Highlight-Sendung in Verhandlung

Was bleibt fürs Free-TV? Die Endspiele allerdings werden von 2022 bis 2024 im ZDF zu sehen sein und damit wieder im frei empfangbaren Fernsehen. Ein Finale mit deutscher Beteiligung müsste laut Rundfunkstaatsvertrag ohnehin zwingend und immer im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Außerdem soll es am Mittwochabend eine Highlight-Sendung mit den Zusammenfassungen der Spiele geben."Das Endspiel der Champions League ist ab dem Jahr 2022 wieder für alle Zuschauer live im ZDF zu sehen", bestätigte ZDF-Sprecher Alexander Stock und fügte an: "Gespräche über die Zusammenfassungen der Spiele der Champions League am Mittwochabend sind mit der UEFA noch nicht komplett abgeschlossen." Das ZDF hatte bis 2018 sechs Jahre lang Champions-League-Spiele gezeigt, ehe die Partien durch den derzeit laufenden Vertrag hinter der Bezahlschranke verschwanden.

Für Sky steigt damit der Druck, bei der Rechte-Vergabe für die Bundesliga, die im nächsten Jahr für die Spielzeiten 2021 bis 2024 vergeben werden, nicht leer auszugehen. Doch da auch hier die Konkurrenz durch die Streamingdienste groß sein wird, winken der Bundesliga Rekordeinnahmen.

tru