Bundesliga

Koen Casteels wird Vertrag in Wolfsburg nicht verlängern

Belgier erklärt bevorstehenden Abschied

Casteels wird seinen Vertrag in Wolfsburg nicht verlängern - Grabara im Visier

Er verlässt den VfL Wolfsburg im Sommer: Koen Casteels.

Er verlässt den VfL Wolfsburg im Sommer: Koen Casteels. imago images

Nach insgesamt neun Jahren im VfL-Trikot wird Koen Casteels die Wolfsburger zur kommenden Saison verlassen. Das teilten die Niedersachsen am Samstagabend offiziell mit. Darauf hätten sich beide Seiten verständigt.

"Koen bringt seit Jahren konstant herausragende Leistungen und ist mit der Zeit auch zu einem Gesicht unserer Mannschaft geworden. Wir können schon jetzt auf eine sehr erfolgreiche gemeinsame Zeit zurückblicken", wird Geschäftsführer Marcel Schäfer wenige Stunden nach dem 1:3 bei der TSG Hoffenheim zitiert: "Nun liegt noch eine gemeinsame Saison vor uns und ich bin überzeugt, dass Koen einmal mehr einen großen Anteil daran haben wird, dass wir unsere Ziele erreichen und ich wünsche ihm, dass er sich dann auch seinen Traum von einer Teilnahme an der Europameisterschaft im kommenden Jahr erfüllen kann."

Der mittlerweile 31 Jahre alte belgische Nationaltorwart (fünf Länderspiele), der im Januar 2015 zum VfL gewechselt war, ist seit mittlerweile sieben Jahren die Nummer eins im Tor der Wölfe und führte das Team in der Saison 2021/22 auch als Kapitän aufs Feld.

Ich habe mir diesen Schritt reiflich überlegt und freue mich auf das, was kommt.

Koen Casteels

"Für mich ist der Zeitpunkt gekommen, mich nach neun Jahren beim VfL Wolfsburg zu verabschieden und noch einmal eine neue Herausforderung anzugehen", erklärt Casteels den bevorstehenden Abschied: "Ich habe mir diesen Schritt reiflich überlegt und freue mich auf das, was kommt. Jetzt aber werde ich meinen Fokus zu 100 Prozent auf die aktuelle Saison legen, um mit dem VfL das Bestmögliche zu erreichen."

Casteels war im Januar 2015 von der TSG Hoffenheim - dem Gegner an diesem Samstag - nach Wolfsburg gewechselt, spielte in der Rückrunde jedoch ein halbes Jahr auf Leihbasis für Werder Bremen. Zur Saison 2015/16 kehrte er nach Wolfsburg zurück und war zunächst hinter dem Schweizer Diego Benaglio die Nummer zwei im Tor der Wölfe.

Sein erstes Pflichtspiel bestritt Casteels am 1. August 2015 im Supercup, den der VfL im Elfmeterschießen gegen den FC Bayern München gewann. Seit 2016/17 ist er unangefochtener Stammtorhüter der Grün-Weißen. Für Wolfsburg absolvierte Casteels bis dato 216 Bundesliga- und 252 Pflichtspiele.

Wird Grabara der Casteels-Nachfolger?

Überrascht werden die Wolfsburger von der Entscheidung nicht, seit geraumer Zeit sondieren die Niedersachsen bereits den Torhüter-Markt - und haben dabei auch einen Kandidaten auserkoren. Der polnische Nationaltorhüter Kamil Grabara (24), der bei Champions-League-Teilnehmer FC Kopenhagen noch bis 30. Juni 2026 unter Vertrag steht, könnte künftig das VfL-Tor hüten. Angesichts des Altersunterschieds von sieben Jahren wäre er in jedem Fall die Lösung mit deutlich mehr Perspektive.

msc

Majer Dritter: Die Rekordtransfers des VfL Wolfsburg