Bundesliga

BVB: Emre Can legt nach dem 3:4 in Leverkusen den Finger in die Wunde

Borussia Dortmund wird nach 3:2-Führung zu passiv

Can legt den Finger in die Wunde: "Wir kriegen zu einfach Gegentore"

Hat ebenfalls auf die bekannten Schwachstellen aufmerksam gemacht: BVB-Winterneuzugang Emre Can.

Hat ebenfalls auf die bekannten Schwachstellen aufmerksam gemacht: BVB-Winterneuzugang Emre Can. imago images

Dass es gegen ein starkes Leverkusen nicht einfach werden würde, hatte im Vorfeld bereits BVB-Trainer Lucien Favre vermutet. Allerdings tat sich nach diesen wilden 90 Minuten wie schon beim 2:3 im DFB-Pokal unter der Woche in Bremen die Erkenntnis auf, dass es die Dortmunder den Gegnern einmal mehr zu leicht gemacht haben. Beim 3:4 in der BayArena fingen sich Mats Hummels & Co. unter anderem spät nach zwischenzeitlicher 3:2-Führung zwei Treffer innerhalb von etwas mehr als 80 Sekunden Spielzeit.

32 Gegentore nach 21 Ligaspielen sind es inzwischen für die Westfalen, allein 13 Gegentreffer in den jüngsten sechs Bundesliga-Partien. Alles Faktoren, die immer wieder dafür sorgen, dass die Borussen eben nicht bis ganz nach vorn springen.

Man muss - auf gut Deutsch gesagt - einfach dreckiger sein, auch mal Foul spielen.

Emre Can nach dem 3:4 des BVB in Leverkusen

Alles Faktoren, die auch den erst kürzlich zum Team gestoßenen Emre Can sehr beschäftigen. Der 26-jährige Nationalspieler, in diesem Winter von Juventus gekommen, merkte nämlich mit deutlichen Worten gegenüber "Sky" an: "Wir kriegen zu einfach Gegentore. Ich bin erst seit einer Woche hier dabei. Aber die Mannschaft, die wirklich extrem Potenzial hat, muss eines lernen: Man muss - auf gut Deutsch gesagt - einfach dreckiger sein, auch mal Foul spielen."

Emre Can nimmt sich selbst in die Pflicht

Deswegen konnte sich der frühere Leverkusener (2013-2014) auch nicht über sein Traumtor zum zwischenzeitlichen 2:1 freuen. Vielmehr legte der ehemalige Bayern-, Bayer-, Liverpool- und Juve-Profi den Finger weiter in die Wunde: "Alle zusammen müssen verteidigen. Wir müssen alle zusammen defensiv besser stehen - von vorne bis hinten. Da meine ich nicht nur den Torwart oder die Verteidiger, sondern alle." Das Resultat bedeute für ihn "auf jeden Fall einen Rückschlag, doch die Saison ist noch lang. Ich glaube an diese Mannschaft, das habe ich in meiner kurzen Zeit auch schon im Training erfahren. Ich werde mich in jedem Fall reinwerfen, dem Team helfen - denn auch ich kann besser spielen. Das wird man in der Zukunft auch sehen."

Zorc: "Das tut weh"

Michael Zorc pflichtete seinem zweiten Wintertransfer nach der zum ersten Mal ohne Treffer gebliebenen Tormaschine Erling Haaland bei. "Das tut weh! Das ist einfach sehr enttäuschend, weil wir bis zur 80. Minute ein gutes Spiel gemacht und verdient geführt haben", so der BVB-Sportdirektor. "Dann sind wir in den entscheidenden Momenten einfach zu passiv gewesen und haben Leverkusen noch gestattet, das Spiel zu drehen. Es war ja klar, dass Bayer auch Qualitäten in der Offensive hat. Doch wir haben alle vier Gegentore einfach hergegeben. Dieses Problem begleitet uns schon länger."

Michael Zorc ist Sportdirektor bei Borussia Dortmund.

Hängender Kopf nach einem 3:4 in Leverkusen: BVB-Sportdirektor Michael Zorc. imago images

Auch in der Tatsache, alle bisherigen sieben Pflichtspiel-Niederlagen in dieser Saison (vier davon in der Bundesliga) auswärts kassiert zu haben, stimmte Zorc nachdenklich: "Zu Hause sind wir eine absolute Macht, gewinnen die allermeisten Spiele auch souverän. Das ist schon ein Teil unseres Problems, dass wir es auswärts einfach nicht schaffen, das Ding einzutüten - selbst wenn wir lange Zeit so spielen wie heute."

Und so brauche man nur "einen Blick auf die Tabelle werfen und dann sieht man, dass das ein ganz wichtiges Spiel gewesen ist. Doch wir müssen jetzt erst einmal zusehen, dass wir einfach weniger Gegentore kriegen." Die nächste Chance dazu bietet sich den Schwarz-Gelben am kommenden Freitag (20.30 Uhr), wenn das Heimspiel gegen die derzeit starke Eintracht aus Frankfurt ansteht.

mag

Bilder zur Partie Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund