3. Liga
3. Liga Analyse
14:45 - 44. Spielminute

Tor 0:1
Grüttner
Kopfball
Vorbereitung Halimi
VfB II

14:47 - 45. + 1 Spielminute

Tor 0:2
Breier
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Lang
VfB II

15:06 - 49. Spielminute

Tor 1:2
Schröck
Kopfball
Vorbereitung Burkhard
Burghausen

15:15 - 58. Spielminute

Tor 2:2
Burkhard
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Hauk
Burghausen

15:15 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Mwene
VfB II

15:20 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Hefele
Burghausen

15:24 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Funk
VfB II

15:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Y. Mokhtari
für Bencik
Burghausen

15:29 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Burghausen)
Pflügler
Burghausen

15:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Gümüs
für Halimi
VfB II

15:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Cincotta
für Sommerauer
Burghausen

15:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Berko
für Breier
VfB II

15:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Mau. Müller
für Thee
Burghausen

10:21 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (VfB II)
Gümüs
VfB II

15:30 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Degenek
für Mwene
VfB II

BUR

VFB

3. Liga

Burkhard macht die Aufholjagd zählbar

Zwei Elfmeter an der Salzach

Burkhard macht die Aufholjagd zählbar

Burghausens Trainer Uwe Wolf baute seine Startformation gegenüber dem 0:1 in Elversberg dreimal um: Da sich Schlussmann Loboué beim Aufwärmen verletzte, übernahm Eiban im Kasten. Moser und Taffertshofer kamen anstelle von Burghardt (Gelbsperre) und Cincotta zum Zug. VfB-Coach Jürgen Kramny beorderte im Vergleich zum torlosen Remis gegen Münster Kevin Müller statt Vlachodimos zwischen die Posten. Ansonsten ließ der Gästetrainer seine Anfangself unverändert.

Die Gäste aus dem Stuttgarter Talkessel zeigten sich in der Anfangsphase alsbald ein erstes Mal vor dem gegnerischen Kasten: Geyer probierte es mit einem Kopfball, konnte das Spielgerät aber nicht kontrolliert aufs Tor bringen (4.). Im Anschluss sackte das Niveau der Partie jedoch rapide ab. Beide Torhüter verlebten in der ersten Hälfte an der Salzach einen ruhigen Nachmittag.

Während in den ersten 20 Minuten der “kleine“ VfB noch den etwas gefälligeren Eindruck machte, waren es im Anschluss die abstiegsbedrohten Hausherren, die zusehends couragierter nach vorne agierten. Gute Chancen waren hüben wie drüben jedoch nicht zu notieren, ehe das unansehnliche Duell in den letzten Minuten des ersten Durchgangs doch noch Fahrt aufnahm: Nachdem es der Burghauser Moser per Bogenlampe versucht hatte, nutzte auf der Gegenseite Goalgetter Grüttner das gleiche Stilmittel mit dem Kopf zur Gästeführung (44.).

Und die Schwaben sollten noch vor der Pause ein zweites Mal Effizienz nachweisen: Breier besorgte kurz vor dem Kabinengang - Moser hatte Lang im Strafraum zu Fall gebracht - vom Elfmeterpunkt den zweiten Stuttgarter Treffer (45. +1).

Der 27. Spieltag

Fast unmittelbar nach Wiederbeginn startete der SV Wacker seine Aufholjagd. Im Anschluss an eine Ecke - VfB-Schlussmann Müller hatte die Kugel reaktionsschnell zu dieser abgelenkt - war der aufgerückte Schröck mit dem Kopf zur Stelle, bewerkstelligte so den Anschluss (49.) .

Der Treffer gab den Oberbayern Rückenwind. Knapp eine Stunde war absolviert, als die Wolf-Schützlinge den 2:2-Ausgleich bejubeln durften: Nachdem Referee Marcel Unger den Zweikampf zwischen Mwene und Wacker-Angreifer Hauk mit einem Strafstoß geahndet hatte, behielt Burkhard aus elf Metern die Nerven (58.).

In einer weiterhin flotten Partie hatten beide Teams noch Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Die besseren hatte Burghausen: Da jedoch – zeitlich getrennt von einem Kopfball des eingewechselten Moktharis an den Pfosten (87.) – zweimal der ebenfalls eingewechselte Maurice Müller an seinem glänzend aufgelegtem Namensvetter Kevin im Stuttgarter Gehäuse scheiterte (86., 87.), blieb es beim Unentschieden.

Für den SV Wacker Burghausen geht es am kommenden Samstag in Osnabrück weiter (14 Uhr). Die Zweitvertretung des VfB Stuttgart hat bereits am Freitagabend RB Leipzig zu Gast (19 Uhr).