15:42 - 41. Spielminute

Tor 0:1
Sichone
Vorbereitung Scharping
Aachen

16:13 - 56. Spielminute

Tor 0:2
Stehle
Vorbereitung Scharping
Aachen

16:16 - 59. Spielminute

Tor 1:2
Krejci
Vorbereitung Kazior
Burghausen

16:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Reghecampf
für Fiel
Aachen

16:25 - 67. Spielminute

Tor 2:2
Younga-Mouhani
Vorbereitung N. Herzig
Burghausen

16:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Oslislo
für Kazior
Burghausen

16:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
F. Bruns
für Schlaudraff
Aachen

16:50 - 90. + 2 Spielminute

Tor 2:3
F. Bruns
Vorbereitung Reghecampf
Aachen

BUR

AAC

2. Bundesliga

Später Sieg für Aachen - zu spät!

33. Spieltag: Wacker Burghausen - Alemannia Aachen 2:3 (0:1)

Später Sieg für Aachen - zu spät!

Wacker-Coach Markus Schupp änderte seine Startformation gegenüber dem 0:0 gegen Energie Cottbus auf zwei Positionen. Für den verletzten Reisinger (Zerrung) stürmte Krejci, der nach seiner Gelb-Rot-Sperre wieder zur Verfügung stand. Im Mittelfeld wurde zudem Oslislo von Kazior ersetzt. Auch Aachens Trainer Dieter Hecking begann nach der 0:3-Niederlage bei 1860 München mit zwei Änderungen. Erik Meijer musste wegen einer Oberschenkelverhärtung passen, für ihn ging Scharping auf Torejagd. In der Vierer-Abwehrkette stand Klitzpera wieder von Beginn an auf dem Feld, für Brinkmann blieb zunächst nur die Auswechselbank.


Der 33. Spieltag im Überblick


Die Begegnung im Wacker Sportpark begann sehr ausgeglichen, beide Teams beschränkten sich zu Beginn auf ein kontrolliertes Aufbauspiel. Doch bereits in der achten Spielminute hatte die Alemannia eine Riesenchance zur Führung. Abwehrspieler Noll tankte sich durch die gesamte Wacker-Hintermannschaft, hämmerte das Leder aber frei vor Gospodarek am Kasten vorbei. Auch in der Folgezeit war Aachen die klar spielbestimmende Mannschaft und erarbeitete sich weitere Torchancen. In der 18. Minute scheiterte zunächst Scharping an Gospodarek, und der Wacker-Schlussmann konnte auch den Nachschuss von Plaßhenrich entschärfen. Erst kurz darauf wurde auf der anderen Seite Nicht im Tor der Alemannia geprüft, doch der Keeper konnte einen 20-Meter-Schuss von Wiesinger zur Ecke lenken (20.). Auch eine Riesenmöglichkeit von Krejci, der allein vor dem Aachener Tor auftauchte, konnte Nicht mit einem tollen Reflex abwehren (31.). Kurz vor der Pause gingen dann die Gäste in Führung: Nach einer Scharping-Ecke konnte die Wacker-Abwehr nicht klären, Sichone bedankte sich am langen Pfosten und erzielte das 0:1 (40.). Als beide Teams bereits mit einem Bein in der Kabine waren, hätte Gomez fast noch den zweiten Treffer erzielt, doch der Franzose vergab aus kurzer Distanz (44.).

Auch nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste zunächst das agilere Team und drängten auf das zweite Tor. In der 55. Minute war es Fiel mit einem sehenswerten Volleyschuss, der aber von Gospodarek zur Ecke geklärt werden konnte. Doch der folgende Eckstoss brachte das 0:2 für die Alemannia: Scharping trat die Ecke von links, in der Mitte stieg Stehle am höchsten und köpfte das Leder unhaltbar unter die Latte (56.). Die Antwort der Hausherren ließ allerdings nur drei Minuten auf sich warten. Nach einer schönen Kombination kam der Ball auf die rechte Außenbahn zu Kazior, der in die Mitte gab, wo Krejci direkt zum 1:2 abschloss (59.). Wacker witterte jetzt Morgenluft und übernahm nun das Spiel. Dieser neue Schwung sollte bereits kurz nach dem Anschlusstreffer belohnt werden. Nach einem Geißler-Freistoss konnte Nicht einen Kopfball von Herzig noch parieren, doch Younga-Mouhani stand goldrichtig und schob zum 2:2-Ausgleich ein (67.). Als sich die Zuschauer in der Schlussphase bereits mit einer Punkteteilung zufrieden gaben, setzten die Aachener doch noch einen drauf. Rolfes bediente mit einem Zuckerpass den zuvor eingewechselten Bruns, der die Alemannia in der Nachspielzeit doch noch auf die Siegesstraße führte (90.+2).

Alemannia Aachen bleibt trotz des 3:2-Sieges bei Wacker Burghausen ein weiteres Spieljahr in der Zweiten Liga, da Eintracht Frankfurt durch den Sieg in Cottbus bereits mit vier Punkten uneinholbar vor der Hecking-Elf liegt. Burghausen rutscht durch die Niederlage um einen Platz auf Rang acht ab.