Formel 1

"Briatore fällt in sein Schwert"

Internationale Pressestimmen zum Formel-1-Skandal um Renault

"Briatore fällt in sein Schwert"

GROSSBRITANNIEN:

"The Times": "Das ist der schlimmste Fall von Manipulation in der Sportgeschichte. Die möglicherweise tödlichen Konsequenzen waren außerhalb jeder Kontrolle."
"The Telegraph": "Briatore fällt in sein Schwert."
"The Independent": "Briatore zahlt den Preis für Renaults verzweifeltes Spiel."
"The Sun": "Die Piquet-Schummelei bedeutet Flavios Ende."

ITALIEN:

"La Gazzetta dello Sport": "Briatore verlässt die Formel 1. Wurde er nun gefeuert oder trat er zurück? Die Wahrheit werden wir erst nach der Verhandlung am Montag erfahren. Briatore und Renault – die Geschichte ist aus. Da wurde wieder eine Rechnung beglichen. Erst Dennis, dann Flavio."
"Tuttosport": "Ein Knaller: Briatore verlässt die Formel 1."
"Corriere dello Sport": "Briatore sagt addio!"

FRANKREICH:

"Le Figaro": "Das große Reinemachen und eine strategische Entscheidung sich schuldig zu bekennen, eine Beweis des guten Willens gegenüber FIA, die das Renault F1-Team aber dennoch schwer bestrafen könnte. Einen Fahrer zu bitten, freiwillig einen Unfall zu bauen, das ist ein Schlag für das Argument der Sicherheit, das zu den wichtigsten Elementen des Images der Marke Renault zählt."
"L'Equipe": "Renault ist auf dem Pfad der Erlösung nur die Hälfte des Weges gegangen."

SPANIEN:

"El Mundo": "Hinter der vereinbarten Entlassung von Briatore verbirgt sich ein Racheakt. Renault lässt den Italiener auf Verlangen von Max Mosley fallen, um eine harte Bestrafung durch die FIA abzuwenden."
"Marca": "Flavio tritt ab, um das Team zu retten. Briatore und Symonds sind die Sündenböcke, deren Köpfe Max Mosley verlangt hatte."
"As": "Renault überreicht der FIA den Kopf von Flavio Briatore."
"Sport": "Die Feinde von Flavio Briatore haben ihre 'vendetta'. Die Piquets – Vater und Sohn – und Max Mosley erreichten, was sie wollten."

BRASILIEN:

"Folha de São Paulo": "Die Episode vom Großen Preis von Singapur im Jahr 2008 ist schlimmer als der Zusammenstoß zwischen Prost und Senna 1989. Er ist schlimmer als die Revanche des Brasilianers (Senna) 1990... Die Episode ist viel gemeiner als all dies, weil sie Lügen, Geheimniskrämerei .. und Feigheit beinhaltet."
"O Globo": "Cingapuragate (Singapurgate) – Für mich sind alle schuldig, Renault, Briatore, Symonds, Piquet."

(Zusammengestellt von der dpa)