15:29 - 27. Spielminute

Tor 1:0
Bick
Rechtsschuss
Vorbereitung K. Rodrigues
Braunschweig

16:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
I. Majstorovic
für Sträßer
Unterhaching

16:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
N'Diaye
für Ghigani
Unterhaching

16:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
L. Fuchs
für K. Rodrigues
Braunschweig

16:28 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Jülich
für Kuru
Braunschweig

16:29 - 72. Spielminute

Tor 2:0
Rische
Kopfball
Vorbereitung L. Fuchs
Braunschweig

16:37 - 80. Spielminute

Tor 3:0
D. Graf
Kopfball
Vorbereitung Bick
Braunschweig

16:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Frommer
für Teinert
Unterhaching

16:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Heun
für Rische
Braunschweig

BRA

UHA

2. Bundesliga

Die "Löwen" bleiben zweitklassig

33. Spieltag: Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching 3:0 (1:0)

Die "Löwen" bleiben zweitklassig

Braunschweigs Trainer Michael Krüger stellte gegenüber dem desaströsen 0:7 in Karlsruhe seine Elf auf lediglich zwei Positionen um. Kuru und Rodrigues rückten neu ins Team, Fuchs und Holsing mussten ihre Plätze räumen. Unterhaching machte zuletzt mit dem 1:0 gegen 1860 München einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Coach Harry Deutinger schenkte erneut den gleichen elf Akteuren das Vertrauen, um mit einem Punktgewinn die letzten Zweifel an der künftigen Zweitligazugehörigkeit zu zerstreuen.


Der 33. Spieltag im Überblick


Nach dem blamablen Auftritt in Karlsruhe hatten die Braunschweiger einiges gut zu machen. Mit einem Sieg sollte der Klassenerhalt endgültig gesichert werden. Entsprechend einsatzfreudig gingen die "Löwen" zu Werke. Erste Tormöglichkeiten führten allerdings nicht zum Erfolg. Unterhaching blieb zu passiv, obwohl auch den Bayern noch ein Punkt fehlte, um den Klassenerhalt fix zu machen. Eine Standardsituation bestrafte schließlich das zögerliche Auftreten der Deutinger-Elf. Rodrigues schlug einen Freistoß fast von der Mittellinie vor das Haching-Tor. Über Freund und Feind segelte das Leder hinweg, nur den im linken Teil des Fünfmeterraumes lauernden Bick hatten die Verteidiger übersehen. Der 29-Jährige setzte den Ball mit der rechten Innenseite per Direktabnahme flach in die Maschen (27.). Der Treffer sorgte bei den Braunschweigern natürlich für mehr Sicherheit, die sich im zweiten Durchgang auch in weiteren Treffern ausdrückte. Kuru vergab kurz nach der Pause noch eine große Möglichkeit, als er frei vor Heerwagen einen Heber zu schwach ausführte (49.). Die erfahrenen Spieler machten es besser. Zunächst setzte Rische eine Freistoßflanke von Fuchs per Kopf zum 2:0 in die Maschen (73.), ehe Kapitän Graf nach mustergültiger Vorarbeit von Bick ebenfalls per Kopf erhöhte (80.). Die Partie war entschieden, die letzten Minuten standen ganz im Zeichen des jubelnden Publikums, das den endgültig feststehenden Klassenerhalt der Niedersachsen feierte. Eindeutig beseitigt Braunschweig die letzten Zweifel an der künftigen Klassenzugehörigkeit. Durch die hohe Niederlage verspielte Unterhaching zudem den Vorteil in der Tordifferenz gegenüber Dresden. Somit benötigen die Bayern am kommenden Samstag mindestens einen Punkt, um im Fernduell mit den Sachsen sicher in Liga zwei zu bleiben.