19:34 - 32. Spielminute

Tor 1:0
Bollmann
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung D. Graf
Braunschweig

19:44 - 44. Spielminute

Tor 2:0
Kuru
Rechtsschuss
Vorbereitung Siegert
Braunschweig

20:10 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
M. Ndjeng
für Schüßler
Paderborn

20:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Bunjaku
für Dragusha
Paderborn

20:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Celikovic
für L. Fuchs
Braunschweig

20:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Hauswald
für Rische
Braunschweig

20:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Heun
für Kuru
Braunschweig

BRA

SCP

2. Bundesliga

Bollmanns rabenschwarzer Tag

27. Spieltag, Eintr. Braunschweig - SC Paderborn 2:0 (2:0)

Bollmanns rabenschwarzer Tag

Braunschweigs Trainer Michael Krüger stellte im Vergleich zur happigen 0:4 -Klatsche in Bochum wie folgt um: Defensivmann Sümnich rotierte raus, Jülich stand dafür von Anfang an auf dem Platz. Zudem feierte Eintracht-Kapitän Graf nach einer längeren Verletzungspause wegen einer Leisten-OP sein Comeback. Für ihn musste Hauswald auf die Bank.

Paderborns Coach Jos Luhukay stellte im Vergleich zum 0:1 gegen 1860 auf drei Positionen um: Der Gelb-gesperrte Kapitän Müller fehlte im Sturm, für ihn kam nominell Schoof. Für den verletzten Defensivspieler Brouwers (Gehirnerschütterung) spielte Krösche und für Dogan erhielt Brinkmann eine Chance vom Start weg.


Der 27. Spieltag im Überblick


25 Minuten tat sich nicht all zu viel. Beide Teams spielten gefällig, aber ohne Druck nach vorne. Chancen ergaben sich so kaum, doch ab der 25. Minute legten die Braunschweiger einen Zahn zu und kamen auch zum Erfolg: Graf brachte die Flanke rein, weil er von Djurisic auf rechts kaum gestört wurde. In der Mitte flogen Kuru und Bollmann zum Ball und vom Kopf des SC-Abwehrmanns flutschte das Leder ins Tor.

Ein bitteres Eigentor, das in der Folge für völlige Konfusion in der Hintermannschaft der Paderborner sorgte. Chance auf Chance musste der SC nun zulassen und noch vor der Halbzeit legte Kuru zum 2:0 für Braunschweig nach: Siegert schickte ihn auf die Reise und mit einer einfachen Körpertäuschung tanzte Kuru Bollmann aus und schoss aus zehn Metern trocken ein. SC-Keeper Starke war ohne Chance.

Gleich nach Wiederbeginn setzte die Eintracht die Ostwestfalen weiter unter Druck. In der 51. und 52. Minute hätten die Niedersachsen die endgültige Entscheidung besorgen können, doch Siegert und Fuchs blieben alleine vor SC-Keeper Starke zweiter Sieger. Vor allem Bollmann sah bei der Fuchs-Chance erneut nicht sonderlich souverän aus, als er vom Eintracht-Offensivmann am Strafraum getunnelt wurde. Und Paderborn? Der bisher beste Aufsteiger investierte zu wenig, um die Eintracht in Verlegenheit zu bringen. Ohne Kapitän und Torjäger Müller fehlte es der Luhukay-Elf vor allem in der Offensive an Durchschlagskraft.

Die Braunschweiger fahren nach fünf sieglosen Spielen wieder einen Erfolg ein und machen einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt. Paderborn indes leistete sich nach Bollmans unglücklichem Eigentor in der Defensive zu viele Schnitzer und verlor verdient. Für den SC ist es im Jahr 2006 die erste Auswärtsniederlage.