2. Bundesliga

Bochums Trainer Dutt denkt über Rücktritt nach

Nach dem spektakulären 3:3 gegen Wiesbaden

Bochums Trainer Dutt denkt über Rücktritt nach

Stellte seine Zukunft beim VfL selbst in Frage: Trainer Robin Dutt.

Stellte seine Zukunft beim VfL selbst in Frage: Trainer Robin Dutt. imago images

"Mir liegt es am Herzen, dass ich mich bei allen Menschen hier für die 1. Halbzeit entschuldige", sagte Dutt. Was war geschehen? Bochum hatte sich gegen Aufsteiger Wehen Wiesbaden im ersten Abschnitt gehörig blamiert. Eine katastrophale Abwehrleistung und krasse individuelle Abwehrfehler (Bella Kotchap, Pantovic) brachten den VfL an den Rand einer Niederlage, mit dem 0:3 war die Dutt-Elf noch gut bedient.

Nach der Pause berappelte sich Bochum jedoch und schaffte im Endspurt noch den Ausgleich, selbst der Sieg wäre in den Schlussminuten möglich gewesen. Letztlich sprang ein 3:3 heraus, erst der zweite Punkt im vierten Spiel für den VfL. "Ich bin nach 18 Monaten sehr verbunden mit dem Verein und fühle mich ein Stück weit verantwortlich für die Situation", so Dutt, der "einige Fehleinschätzungen" einräumte. "Ich bin dankbar für die Wertschätzung. Aber ich werde morgen das Gespräch mit Sesi (Sportvorstand Sebastian Schindzielorz, d. Red.) suchen. Dann sollten wir uns grundsätzlich austauschen, vor allem über meine Position", erklärte der 54-Jährige. "Wir dürfen diese Situation nicht unterschätzen."

Schindzielorz zeigte sich überrascht von Dutts Aussagen und verwies auf das Treffen am Sonntag. "Ich möchte erst das Gespräch mit Robin abwarten, ehe ich mich weiter dazu äußere. Fakt ist: Wir haben 18 Monate gut und vertrauensvoll zusammengearbeitet", erklärte der 40-Jährige. Doch Dutts Zweifel sind eindeutig: "Ich bin bereit, mich dieser Verantwortung zu stellen. Dieser Verein kann nicht mit einem angezählten Trainer in die nächsten Wochen gehen", sagte er. Er wolle "nicht rumeiern und warten, bis das typische Szenario losgeht".

Dutt hatte das Traineramt beim VfL im Februar 2018, als der Klub auf Rang 14 lag, übernommen und das Team zum Klassenerhalt geführt. In der vergangenen Saison landete Bochum auf Rang elf. Dutts Vertrag läuft noch bis Sommer 2020.

las