Nationalelf

Berufliche Auszeit: Flick verlässt den DFB

Sportdirektor war bis 2019 gebunden

Berufliche Auszeit: Flick verlässt den DFB

Nimmt eine berufliche Auszeit: Hans-Dieter Flick.

Nimmt eine berufliche Auszeit: Hans-Dieter Flick. imago

Flick war zuvor an DFB-Präsident Reinhard Grindel und Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius mit seiner Bitte herangetreten. Nach zehn Jahren beim Verband zunächst als Assistenztrainer von Joachim Löw und seit September 2014 als Sportdirektor endet sein Kapitel beim DFB nun also aus persönlichen Gründen. Flick sei "dem Präsidium dankbar für das Verständnis für seinen Schritt".

"Hinter mir liegen zehn tolle Jahre beim DFB. Es war eine spannende, erfolgreiche, aber auch intensive Zeit", sagte der ehemalige Profi des 1. FC Köln und der Münchner Bayern. "Wenn ich eine Aufgabe angehe, dann mit absoluter Energie und hohem Einsatz. Das galt für die WM 2014 genauso wie für das Amt des Sportdirektors, in dem ich viel gestalten konnte." Aktuell möchte sich Flick jedoch "mehr auf meine Familie konzentrieren", habe "weder andere sportliche Ambitionen noch gibt oder gab es irgendwelche Probleme".

Grindel: "Lassen ihn nur schweren Herzens gehen"

Reinhard Grindel sagte in einer offiziellen Verlautbarung: "Hansi Flick hat sich in den zehn Jahren beim DFB große Verdienste um den deutschen Fußball erworben. Er hat an der Seite von Jogi Löw maßgeblich zum Gewinn des WM-Titels beigetragen und als Sportdirektor wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Mit seiner fachlichen Kompetenz und seiner menschlichen Qualität ist er im Verband und in der Liga gleichermaßen anerkannt. Wir lassen ihn nur schweren Herzens gehen, aber wir respektieren seinen persönlichen Wunsch."

Hrubesch übernimmt - Fokus U-21-EM und Confed-Cup

Die Suche des Nachfolgers soll "inhaltlich eng mit der sportlichen Konzeption des neuen DFB und seiner Akademie verknüpft" sein, heißt es auf der Verbandswebsite. Über die Ausgestaltung dieses Konzepts wird auf einem Außerordentlichen DFB-Bundestag im September entschieden werden. Übergangsweise wird Horst Hrubesch das Amt ausfüllen. Der Ex-Nationalstürmer lobte Flick für "ausgezeichnete Arbeit". Das gemeinsame Ziel des Verbandes müsse nun sein, "gemeinsam gute Voraussetzungen für die anstehende U-21-EM und den Confed-Cup zu schaffen. Außerdem wird mein Fokus auf einer erfolgreichen Teilnahme an der U-19-Europameisterschaft in Georgien sowie der U-20-Weltmeisterschaft in Südkorea liegen", so Hrubesch.

aho

Flick: Als Weltmeister zum Sportdirektor