Europa League

Benfica: Chip ausgetauscht für den Geschichtsmoment

Amsterdam: Beendet Lissabon die Wartezeit?

Benfica: Chip ausgetauscht für den Geschichtsmoment

Neu programmiert: Trainer Jorge Jesus (M.) vertraut auf sein Team.

Neu programmiert: Trainer Jorge Jesus (M.) vertraut auf sein Team. Getty Images

Einmal ergab sich für Lissabon die Chance, den "Cup der Verlierer", wie einst Franz Beckenbauer den Wettbewerb despektierlich nannte, zu gewinnen. Doch der UEFA-Cup wanderte 1983 in die Vitrine des RSC Anderlecht. Benfica musste sich in Brüssel mit 0:1 geschlagen geben, im Rückspiel im Estádio da Luz reichte es nur zu einem 1:1. Es war nicht der letzte Anlauf auf einen europäischen Titel, 1988 und 1990 ergaben sich eine Etage höher noch Möglichkeiten, doch auch bei den Landesmeistern zog der Traditionsverein den Kürzeren. Insgesamt sechs Endspiele verlor Benfica seit dem letzten Titel 1962. 51 Jahre dauert die Wartezeit, die heute in Amsterdam ein Ende finden soll.

Unter denkbar schlechten Voraussetzungen. Benfica musste sich in der heimischen Liga im Gipfeltreffen in letzter Minute dem FC Porto geschlagen geben, dem Erzrivalen die Tabellenführung überlassen und wohl auch die Meisterschaft. "Das ist überwunden, wir haben den Chip ausgetauscht. Wir sind dabei, zu der Größe zurückzukehren, die Benfica in der Vergangenheit hatte", glaubt Trainer Jorge Jesus, dass sein Team die Pleite von Porto wegstecken kann.

Das wird uns enorm inspirieren. Eusebio ist der König, eine Benfica-Legende.

Benfica-Kapitän Luisão zur Anwesenheit von Eusebio in Amsterdam

"Die Europa League zu gewinnen, wäre ein solch wichtiger Moment in unserer Geschichte", sagt Jesus, der meint, dass der Mittwoch "ein großer Tag für Benfica" sein werde. Der Fluch auf internationaler Ebene soll endlich besiegt werden. Mit neuem Chip. Programmiert auf Europa-League-Sieg.