21:06 - 21. Spielminute

Tor 1:0
Deisler
Rechtsschuss
Vorbereitung Makaay
Bayern

21:22 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Ismael
Bayern

21:45 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schweinsteiger
für Zé Roberto
Bayern

21:55 - 54. Spielminute

Tor 2:0
Karimi
Linksschuss
Vorbereitung Schweinsteiger
Bayern

22:02 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Lahm
für Lizarazu
Bayern

22:07 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Martinez
für Valachovic
Rapid Wien

22:12 - 73. Spielminute

Tor 3:0
Makaay
Rechtsschuss
Vorbereitung Schweinsteiger
Bayern

22:14 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Kincl
Rapid Wien

22:16 - 76. Spielminute

Tor 4:0
Makaay
Linksschuss
Vorbereitung Demichelis
Bayern

22:19 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Garics
für Hlinka
Rapid Wien

22:21 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Guerrero
für Karimi
Bayern

22:21 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Sagnol
Bayern

22:24 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Dollinger
für Ivanschitz
Rapid Wien

22:29 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Bejbl
Rapid Wien

FCB

RAP

Champions League

Makaay trifft doppelt

Vorrunde, 5. Spieltag, Gruppe A: FC Bayern München - Rapid Wien 4:0 (1:0)

Makaay trifft doppelt

Felix Magath musste weiterhin auf den verletzten Ballack verzichten und baute seine Startformation gegenüber dem 2:1 -Sieg in Bielefeld am vergangenen Wochenende auf zwei Positionen um. Für den angeschlagenen Scholl spielte Karimi hinter den Spitzen und Deisler übernahm die rechte Mittelfeldseite von Schweinsteiger. Auf Seiten von Rapid Wien begann Coach Josef Hickersberger im Vergleich zum letzten Champions-League Spiel in Brügge ( 2:3 ) mit einem neuen Torwart. Payer stand für Hedl zwischen den Pfosten. Im Feld gab es vier weitere Änderungen. Für Dober, Dollinger, Adamski und Lawaree kamen Ivanschitz, Katzer, Valachovic und Akagündüz ins Team.


Der 5. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Sebastian Deisler Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Deisler (21')

2:0 Karimi (54')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn2,5 - Sagnol3 , Lucio3, Ismael3 , Lizarazu3 - Demichelis3, Deisler1,5 , Zé Roberto2,5 , Karimi3 - Makaay1,5 , Pizarro3

mehr Infos
Rapid Wien
Rapid Wien

Payer4,5 - Korsos5,5, Hiden4, Bejbl5 , Katzer5 - Valachovic5 , Hlinka5 , S. Hofmann4, Ivanschitz5 - Kincl5,5 , Akagündüz5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Arturo Dauden Ibanez Spanien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 66.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Bayern hatten nach wenigen Minuten des Abtastens ins Spiel gefunden und kamen gegen die tief stehenden Österreicher auch sofort zu guten Tormöglichkeiten. Zwei Freistöße von Deisler und Makaay führten aber genauso wenig zu Ziel wie ein Volley-Schuss des Niederländers, der weit über das Rapid-Tor ging. In der 21. Minute war jedoch die Bayern-Führung fällig. Vor dem Rapid-Strafraum verlagerte Zé Roberto das Spiel über Makaay von links nach rechts zu Deisler. Der zog aus 18 Metern sofort ab und versenkte den Ball in der rechten unteren Ecke. Rapid Wien zog sich danach unter dem Eindruck der Bayern-Führung noch weiter zurück und tat fast nichts mehr für die Offensive. Weitere Chancen des deutschen Meisters konnten die Österreicher aber trotzdem nicht verhindern. Mit den sich bietenden Chancen gingen die Bayern allerdings verschwenderisch um. Zunächst standen sich Demichelis und Ismael gegenseitig bei einem Deisler-Freistoß im Weg (30.), dann köpfte Zé Roberto in Höhe des Elfmeterpunkts ein traumhaftes Zuspiel von Makaay über das Tor (33.). Erst in der 35. Minute wurde Kahn im Bayern Tor erstmals geprüft. Doch zwei Freistöße von Valachovic und Ivanschitz stellten den Bayern-Keeper vor keine großen Probleme. Kurz vor der Pause hatte noch einmal Pizarro die Möglichkeit für klare Verhältnisse zu sorgen, doch auch sein Kopfball nach Deisler-Flanke ging daneben (41.). Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte Felix Magath Schweinsteiger, um dem leicht am Knie verletzten Zé Roberto, eine Pause zu gönnen. Am Spiel änderte dies nichts. Bayern spielte Einbahnstraßen-Fußball in Richtung Rapid-Tor. Bereits in der 47. Minute scheiterte erneut Pizarro nach Sagnol Zuspiel mit einem Kopfball. Die Abwehr der Österreicher agierte aber zunehmend fahrig und nervös, so dass das 2:0 für die Münchner in der 54. Minute logisch folgte. Eine Ecke von Schweinsteiger passierte drei Wiener Verteidiger, ehe der Ball zu Karimi kam. Der Iraner konnte den Ball sogar noch stoppen, bevor er ihn aus acht Metern unhaltbar zu seinem ersten Champions-League-Tor einschoss, ohne behindert worden zu sein. Es schien, dass der FC Bayern ein wenig zurück stecken wollte. Rapid konnte sich aus der Umklammerung lösen und versuchte es erstmals mit Offensiv-Aktionen. Doch dafür wurden die Österreicher sofort bestraft. Mit zwei Kontern sorgten die Bayern für klare Verhältnisse. Zunächst brachte Schweinsteiger mit genialem Diagonalpass Makaay in Position. Der Niederländer ließ sich nicht lange bitten und schoss trocken zum 3:0 ein (73.). Vier Minuten später erhöhte der deutsche Meister sogar auf 4:0. Wieder lief Makaay, diesmal nach Steilpass von Demichelis, der Rapid-Defensive auf und davon, umkurvte Torhüter Payer und schob locker ein. Danach lehnten sich die Bayern etwas zurück und Rapid kam, mit gütiger Unterstützung von Lucio, der im eigenen Strafraum den Ball verlor, zu einer Torchance. Doch es passte ins Bild, das Rapid an diesem Abend abgab, dass Ivanschitz dieses Geschenk freistehend aus acht Metern in die Wolken drosch. Mit diesem sicheren Sieg gegen indisponierte Rapidler hat sich der FC Bayern München die Qualifikation für das Champions-League-Achtelfinale gesichert, während die Österreicher, was schon vor dem Spiel fest stand, auf dem letzten Platz der Gruppe A ausscheiden.