21:05 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
John Mensah
Lyon

21:10 - 25. Spielminute

Tor 0:1
Demichelis
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Juninho Pernambucano
Lyon

21:20 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Ederson
für Govou
Lyon

21:49 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Demichelis
Bayern

21:53 - 52. Spielminute

Tor 1:1
Zé Roberto
Kopfball
Vorbereitung Klose
Bayern

22:00 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Klose
Bayern

22:00 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Juninho Pernambucano
Lyon

22:02 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Makoun
Lyon

22:15 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Mounier
für Fred
Lyon

22:18 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Cris
Lyon

22:22 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Borowski
für Ribery
Bayern

22:27 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Boumsong
für Juninho Pernambucano
Lyon

FCB

LYO

Champions League

Zé Roberto köpft in den Winkel

Bayern steckt Eigentor von Demichelis weg

Zé Roberto köpft in den Winkel

MIt dem Ball am Fuß sprintet Ribery an Toulalan vorbei

MIt dem Ball am Fuß sprintet Ribery an Toulalan vorbei. dpa

Bei den Bayern, mit einem 1:0-Erfolg in Bukarest in den Wettbewerb gestartet, stellte Trainer Jürgen Klinsmann seine Elf nach der 0:1-Pleite bei Hannover 96 auf fünf Positionen um: Oddo, Lucio, der das Kapitänsamt übernahm, Zé Roberto, Schweinsteiger und Ribery liefen für Lell (Muskelfaserriss), van Bommel, Ottl, Sosa und Borowski auf.

Lyon musste sich zum Auftakt mit einem 2:2-Remis gegen den AC Florenz begnügen. In der Liga gelang die Generalprobe für die "schwere Aufgabe" (Coach Claude Puel): Mit einem 2:0 gegen Nancy baute Olympique seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter aus. Juninho und Benzema, zuletzt leicht angeschlagen, gaben grünes Licht und standen in der Anfangsformation.

Spieler des Spiels

Zé Roberto Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Gutes Tempo, gutes technisches Niveau, kurzweilig und spannend bis zum Schluss, aber auch mit vielen Fehlern.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Demichelis (25')

1:1 Zé Roberto (52')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Rensing3 - Oddo3,5, Breno4,5, Lucio2,5, Lahm3,5 - Demichelis4 , Zé Roberto2 , Schweinsteiger4,5, Ribery3,5 - Toni4, Klose3

mehr Infos
Olympique Lyon
Lyon

Lloris3 - Réveillère3, Bodmer3, Cris2,5 , John Mensah5 - Juninho Pernambucano2,5 , Toulalan3,5, Makoun3 - Govou3,5 , Benzema4, Fred5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Kyros Vassaras Griechenland

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 64.000
mehr Infos

Die Anfangsphase sah einen engagierten FC Bayern, der sofort versuchte Lyon in die Defensive zu drängen. Vor allem über die linke Seite schob Lahm im Zusammenspiel mit Ribery immer wieder an. Es war kein Zufall, dass der Verteidiger nach tollem Sololauf die erste ernsthafte Möglichkeit der Gastgeber hatte, aus 16 Metern allerdings genau auf Lloris platzierte (9.). Sekunden später flog Klose im Strafraum über Mensahs Beine, Referee Vassaras aber ließ weiterspielen (10.)

Olympique begann vorsichtig, setzte dann aber einige Nadelstiche. Wie immer brandgefährlich waren die Freistöße von Juninho. Einer davon segelte hoch an den Fünfmeterraum zu Fred, dessen Kopfball aus fünf Metern Rensing mit Glück und Geschick zur Ecke lenkte (11.). Reveilleres Geschoss strich knapp am Winkel vorbei (16.), im Gegenzug verpasste Toni Schweinsteigers Hereingabe um Zentimeter (17.).

Es war eine schnelle und kurzweilige Partie, in der die spielstarken Franzosen sich immer besser einfanden. Als Ribery Lloris mit einem fulminanten 18-Meter-Schuss prüfte, hatte Lyon bereits ein spielerisches Gleichgewicht erzielt (23.).

Und es kam noch besser für die Puel-Schützlinge: Juninhos Freistoß fast von der Mittellinie wischte Demichelis am Sechzehnmeterraum über den Scheitel und landete unhaltbar für Rensing im linken unteren Eck (25.).

In der Folge kontrollierte der französische Meister mit kluger Raumaufteilung die Partie, ohne offensiv ein Risiko zu gehen. Bei den Münchnern machte lediglich Ribery Betrieb, rieb sich aber oft bei seinen Dribblings auf. Nach 20 Minuten uninspiriertem Anrennen gepaart mit zu unpräzisem Kombinationsspiel standen für den deutschen Rekordmeister noch zwei mehr oder minder gute Gelegenheiten von Toni zu Buche (30., 40.).

zum Thema

MIt Dampf kam der FCB aus der Kabine, Lloris verhinderte gegen Toni den schnellen Ausgleich (48.). Der Italiener war der gefährlichste Offensivspieler der Münchner, aber auch bei seiner nächsten Szene per Kopf nicht vom Glück verfolgt (51.).

Münchner Flügelspiel brachte dann aber doch den Ausgleich: Klose lief sich auf der rechten Außenbahn frei und erhielt den Ball von Oddo. Seine präzise Flanke köpfte Zé Roberto fast vom Elfmeterpunkt hoch aufs linke Eck. Lloris war noch dran, konnte das Leder aber nicht mehr entscheidend ablenken (52.).

Nach dem 1:1 drückte die Klinsmann-Elf zunächst weiter, hatte freilich bei einem Konter Glück, dass Benzema in der Mitte etwas zu spät dran war (55.).

Die Bayern verloren die unmittelbar nach der Pause gezeigte klare Linie nun wieder. Auch, weil Olympique es verstand, den Spielfluss des Gegners immer wieder durch Fouls zu unterbinden.

Die Partie verflachte nun etwas, Chancen waren und blieben bis zum Ende Mangelware. Zwar investierte der deutsche Rekordmeister nach wie vor mehr, die Defensive der Franzosen aber erwies sich als äußerst stabil. Ribery (65.) schoss knapp daneben, zwei gute Freistoßgelegenheiten aus zentraler Position ließen die Münchner in der Folge ungenutzt, so dass sich Lucio & Co. schließlich mit dem Remis begnügen musste.

Die Bayern empfangen am Samstag den VfL Bochum. In der Königsklasse folgt am Mittwoch in zwei Wochen gegen den AC Florenz erneut ein Heimauftritt. Lyon tritt bei Steaua Bukarest an.