17:13 - 12. Spielminute

Tor 1:0
Lohmann
Bayern

17:23 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Zadrazil
Bayern

17:23 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Leupolz
Chelsea

17:34 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Harder
Chelsea

18:16 - 56. Spielminute

Tor 2:1
Glas
Bayern

18:22 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Schüller
für Bühl
Bayern

18:26 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Charles
für Reiten
Chelsea

18:30 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
England
für Harder
Chelsea

18:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Dallmann
für Beerensteyn
Bayern

18:37 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Wenninger
für Laudehr
Bayern

18:50 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Boye
für Magull
Bayern

FCB

CHE

Women's Champions League

Bayerns Frauen gewinnen dank Lohmann und Glas knapp gegen Chelsea

Champions-League-Halbfinale, Hinspiel

Bayerns Frauen gewinnen dank Lohmann und Glas knapp gegen Chelsea

Hanna Glas (Mi.) schoss die Frauen des FCB sehenswert zum Sieg über Chelsea und hatte allen Grund zum Jubeln.

Hanna Glas (Mi.) schoss die Frauen des FCB sehenswert zum Sieg über Chelsea und hatte allen Grund zum Jubeln. imago images

Nach Bergers Patzer: Ex-Münchnerin Leupolz gleicht kurios aus

Beide Teams starteten mutig, Abschlüsse waren zu Beginn aber Mangelware, die letzten Pässe kamen nicht an. Dennoch gingen die Frauen des FC Bayern - die im Vergleich zum 3:2-Erfolg in Potsdam mit Torhüterin Benkarth, Ilestedt und Bühl für Grohs, Dallmann und Schüller im 3-5-2 starteten - früh in Führung: Nach einem Fehler der deutschen Nationaltorhüterin Berger musste Lohmann per Kopf nur noch abstauben (12.). Das wichtige Tor fiel zu einem guten Zeitpunkt, für besser werdende Londonerinnen vergab Reiten zuvor nur knapp (11.).

Spieler des Spiels

Hanna Glas Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

Nicht durchgehend hochklassige Partie, aber intensiv und spannend

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Lohmann (12')

1:1 Leupolz (22')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Benkarth2,5 - Ilestedt3, Hegering3, Laudehr3 - Glas1,5 , Lohmann3 , Magull2,5 , Zadrazil3 , Simon3 - Beerensteyn4 , Bühl3

mehr Infos
Chelsea FC
Chelsea

Berger5 - Carter4, Bright4, Ingle4, Andersson5 - Leupolz3 , S.-Y. Ji3, Reiten4 , Harder4,5 - Kirby4,5, Kerr4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sara Persson Schweden

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion FC Bayern Campus
mehr Infos

Die Gastgeberinnen machten ihre Sache gut, Chelsea kam nach dem Gegentreffer lange nicht wirklich zurecht. Der Ausgleich sollte dennoch fallen - und es war ein kurioser: Nach einem Freistoß köpfte Hegering Leupolz an, ausgerechnet vom Kopf der Ex-Münchnerin fiel die Kugel im hohen Bogen hinter die Linie (22.). Kurz darauf scheiterte Harder nur knapp (24.), die einschussbereite Kerr wurde noch gerade so von Bayerns Hegering gestoppt (29.). Bis zur Pause verflachte das Spiel dann.

Glückliche Bayern gehen sehenswert erneut in Führung

Direkt nach Wiederanpfiff ging es wieder munter nach vorne. Bayern hatte durch Bühl, die knapp verfehlte, seine Chance (47.), auf der Gegenseite dann wieder Chelsea: Nach einer gefährlichen Freistoß-Variante scheiterte Harder aus kurzer Distanz (49.). Wie schon in der ersten Hälfte erzielten die Münchnerinnen aber in einer Drangphase der Gäste den Treffer. Einen schönen Konter über das halbe Feld schloss Glas sehenswert in den Winkel ab (56.). Das Bild aus Hälfte eins wiederholte sich also zunächst.

Im Gegensatz zum ersten Durchgang schaffte es Chelsea aber nicht zum erneuten Ausgleich. Clever verteidigende Münchnerinnen hatten in Minute 73 zwar Glück, als Ji an die Latte schoss, sehr viel mehr brachten die Londonerinnen aber nicht aufs Gehäuse von Benkarth. Daran konnten weder die blassen Kerr und Harder noch Joker England etwas ändern. Dallmann hatte für die Gastgeberinnen gar noch die Chance aufs 3:1, doch verfehlte knapp (88.).

Am Ende blieb es beim knappen 2:1-Sieg zu Hause, in einer interessanten Partie schlugen die Münchnerinnen zweimal zu und verteidigten ansonsten stark. Kommenden Sonntag steigt das Champions-League-Halbfinal-Rückspiel in London (13.30 Uhr), nach dem die Frauen des FCB erstmals in das Finale der Königsklasse einziehen wollen.