15:47 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Baumann
Bremen

16:00 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Demichelis
Bayern

16:02 - 30. Spielminute

Tor 0:1
Rosenberg
Rechtsschuss
Vorbereitung Özil
Bremen

16:17 - 45. Spielminute

Tor 0:2
Naldo
Rechtsschuss
Vorbereitung Özil
Bremen

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hunt
für Baumann
Bremen

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Oddo
für Lell
Bayern

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Borowski
für van Buyten
Bayern

16:42 - 54. Spielminute

Tor 0:3
Özil
Linksschuss
Vorbereitung Diego
Bremen

16:47 - 59. Spielminute

Tor 0:4
Pizarro
Rechtsschuss
Vorbereitung Rosenberg
Bremen

16:55 - 67. Spielminute

Tor 0:5
Rosenberg
Rechtsschuss
Bremen

16:54 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Sosa
für Zé Roberto
Bayern

16:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Sanogo
für Rosenberg
Bremen

16:59 - 71. Spielminute

Tor 1:5
Borowski
Rechtsschuss
Vorbereitung Oddo
Bayern

17:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Niemeyer
für Özil
Bremen

17:10 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen)
Vranjes
Bremen

17:13 - 85. Spielminute

Tor 2:5
Borowski
Rechtsschuss
Bayern

FCB

SVW

Bundesliga

Rosenberg leitet Bayern-Debakel ein

Missglückter Oktoberfestauftakt des FCB

Rosenberg leitet Bayern-Debakel ein

Diego behauptet den Ball gegen Schweinsteiger

Im Duell der Ballverteiler hatte Diego die Nase vor Schweinsteiger klar vorne. dpa

Bei den Bayern vertraute Trainer Jürgen Klinsmann bis auf Klose (Oberschenkelprellung), für den Podolski spielte, exakt der Anfangsformation, die in der Königsklasse am Mittwoch den 1:0-Erfolg bei Steaua Bukarest eingefahren hatte.

Auf Seiten der Bremer war Coach Thomas Schaaf nach der enttäuschenden Nullnummer gegen Anorthosis Famagusta im selben Wettbewerb zu Umstellungen gezwungen: Fritz, Frings und Jensen fielen krank oder verletzt aus, dafür rückten Prödl, Baumann und Vranjes in die Startelf.

Spieler des Spiels

Mesut Özil Mittelfeld

1
mehr Infos
Spielnote

Sieben tolle Tore in einer sehr unterhaltsamen, denkwürdigen und außergewöhnlichen Partie.

1
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Rosenberg (30')

0:2 Naldo (45')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Rensing6 - Lucio6, Demichelis6 , van Buyten5 - Lell5 , van Bommel6, Lahm5, Schweinsteiger5, Zé Roberto4,5 - Podolski5, Toni6

mehr Infos
Werder Bremen
Bremen

Wiese3 - Prödl5, Mertesacker2, Naldo2,5 , Boenisch4,5 - Baumann3,5 , Vranjes4 , Özil1 , Diego2,5 - Rosenberg1 , Pizarro1,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorsten Kinhöfer Herne

1
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz-Arena
Zuschauer 69.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Neuen fügten sich gut ein bei den Gästen, die sehr kompakt standen und auch offensiv die Initiative ergriffen. Bei Diegos Freistoß, bei dem Rensing am Fünfmeterraum vorbeifaustete, war sogar die Führung drin, doch der Ball segelte knapp rechts vorbei (3.). Auf der anderen Seite traf Toni das Sportgerät aus 15 Metern nicht richtig - klar vorbei (7.).

Meist zu lässig und zu langsam agierend gelang es dem Rekordmeister nur sporadisch, Druck aufzubauen. Tonis Kopfballchance entsprang einem Zwischenhoch, konnte Wiese aber nicht ernsthaft gefährden (13.). Auf der anderen Seite war Werder dem ersten Tor wesentlich näher, als Pizarro Demichelis im Strafraum düpierte und mit seinem geschickten Heber über Rensing hinweg am linken Pfosten scheiterte (18.).

Bei der Klinsmann-Elf war zu wenig Bewegung im Spiel, um die gut organisierte Deckung der Hanseaten ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die ersatzgeschwächten Schaaf-Schützlingen waren nicht undankbar ob des fehlenden Elans der Gastgeber und setzten offensiv immer wieder den ein oder anderen Nadelstich. Die Führung der Grün-Weißen war so gar nicht unverdient: Özil feiner Pass aus dem Mittelfeld erreichte Rosenberg, der zwischen van Buyten und Demichelis im richtigen Moment gestartet war und Rensing mit einem Rechtsschuss aus 14 Metern überwand (30.).

Zwar intensivierten die Münchner ihre Angriffsbemühungen - Podolski (33.) und Toni (40.) hatten auch mehr oder minder gute Ausgleichschancen - doch so richtig Tempo nahmen sie dabei nicht auf. Werder zeigte sich dagegen konsequent im Ausnutzen seiner Torchancen: Özil zirkelte den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Ball segelte an Freund und Feind vorbei, Rensing tauchte ab und konnte gerade noch parieren, doch Naldo stand goldrichtig und staubte aus vier Metern ab (45.).

Der 5. Spieltag

Mit einer Systemumstellung reagierte Jürgen Klinsmann auf die müde Vorstellung seiner Elf: Oddo und der Ex-Werderaner Borowski kamen, van Buyten und Lell gingen - die Bayern agierten nun in einem 4-4-2 und wirkten nun etwas wacher. Mertesacker rettete zweimal klasse vor Toni (49., 51.), ehe die Gäste dem Rekordmeister schnell wieder den Wind aus den Segeln nahmen: Diego spielte vor dem Strafraum quer zu Özil. Oddo ging nicht konsequent genug in den Zweikampf, ließ den Bremer halblinks zum Schuss kommen. Und der Youngster traf das Leder optimal, jagte die Kugel aus 15 Metern in den linken Winkel (54.).

Damit nicht genug, das Debakel nahm seinen Lauf: Diego schickte Rosenberg links in den Sechzehner. Der Schwede passte zu Sturmpartner Pizarro, und der Peruaner, mit dem Rücken zum Tor, drehte sich und spitzelte Rensing den Ball durch die Beine ins Netz (59.).

Wenig später patzte auch der Bayern-Keeper: Nach Diegos Freistoß an den Fünfmeterraum boxte der Keeper den Ball genau auf Rosenbergs Fuß, und der Schwede schoss das Leder aus sieben Metern ins leere Tor (67.).

Die Partie war entschieden, Bayern hatte sich längst seinem Schicksal ergeben. Der engagierte Borowski betrieb gegen seine alten Kameraden zwar noch Ergebniskosmetik (71., 85.), aber am Ende konnte sich Bremen über einen Kantersieg gegen den alten Rivalen freuen.

Die Bayern empfangen am Mittwoch im Pokal den 1. FC Nürnberg zum bayerischen Duell und sind danach am Samstag in Hannover gefordert. Bremen reist bereits am Dienstag im Pokal zu Erzgebirge Aue, ebenfalls am Samstag folgt die Heimaufgabe gegen Hoffenheim.