Champions League

Bales Hattrick kommt zu spät

Inter marschiert vorne weg - Gomes sieht Rot

Bales Hattrick kommt zu spät

Schlüsselszene: Samuel Eto'o verwandelt den Strafstoß zum 2:0.

Schlüsselszene: Samuel Eto'o verwandelt den Strafstoß zum 2:0. picture-alliance

Inters Trainer Rafael Benitez sah nach dem 1:0-Auswärtssieg bei Cagliari keinen Grund, seine Startelf umzustellen. Stürmerstar Diego Milito stand mit Oberschenkelproblemen nicht im Kader der Mailänder.

Anders Tottenhams Coach Harry Redknapp, der im Vergleich zum 2:1-Erfolg beim FC Fulham auf Kapitän King (Leistenverletzung) und van der Vaart (Gelb-Rot-Sperre) verzichten musste. Bassong und Jenas waren der Ersatz. Außerdem erhielten Lennon und Crouch den Vorzug vor Sandro und Pavlyuchenko.

Für die Spurs hätte es nicht schlechter beginnen können! Bereits der erste Angriff der Nerazzurri wurde mit einem Tor gekrönt: Nach Zuspiel von Eto'o tauchte Zanetti frei vor Tottenhams Schlussmann Gomes auf und ließ diesem mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck keine Chance (2.). Nur sechs Minuten später kam es noch dicker für die Engländer, als Biabiany im Sechzehner von Gomes zu Fall gebracht wurde. Schiedsrichter Damir Skomina aus Slowenien gab den fälligen Strafstoß und stellte den Keeper mit Rot vom Platz. Eto'o gab dem eingewechselten Ersatzkeeper Cudicini das Nachsehen (11.). Damit nicht genug: Gerade einmal drei Minuten später musste der italienische Schlussmann der Gäste - zu diesem Zeitpunkt der einzige Italiener auf dem Platz - erneut hinter sich greifen, diesmal hatte Stankovic aus 16 Metern ins linke Eck getroffen.

Spielbericht, Gruppe A

Eigentlich war die Luft zu diesem Zeitpunkt bereits raus, doch Inter gab sich mit dem 3:0 nicht ab und suchte weiter den Weg nach vorne. Doch Coutinho (16.), Eto'o (22.) und der agile Stankovic (25., 27.) waren zu unpräzise oder scheiterten an Cudicini. Das erste offensive Lebenszeichen der Spurs gab's nach 28 Minuten zu sehen, als Lennon nach gutem Dribbling auf Crouch flankte, der jedoch aus kürzester Distanz über den Querbalken köpfte. Danach waren aber wieder die Italiener dran. Sneijder wurde noch geblockt (34.), ehe eine Minute später Coutinhos Zuspiel Eto'o fand, der Bassong stehen ließ und sich ebenfalls in die Torschützenliste eintrug - 4:0.

Tottenham war zweifelsohne bemüht war, aber in allen Belangen unterlegen. Dass die Spurs zur Pause nicht noch höher zurücklagen, hatten sie Cudicini zu verdanken, der gegen Biabiany (43.) und zweimal gegen Maicon (44.) parierte.

Tottenhams "Fußball-Wunder" bleibt aus

Stankovic und Chivu (re.) jubeln

Freude pur: Stankovic und Chivu (re.) bejubeln das soeben erzielte 3:0 des Serben. picture-alliance

Kurz nach Wiederanpfiff war das Match für Stankovic bereits beendet. Der Serbe musste wegen einer Verletzung am rechten Sprunggelenk durch Santon ersetzt werden. Damit hatte auch Inter einen Italiener in den eigenen Reihen. Tottenham trat nun verbessert auf und setzte zugleich ein Ausrufezeichen: Bale überrannte auf der linken Seite förmlich die gesamte Inter-Abwehr und verkürzte aus spitzem Winkel (52.). Die Engländer hatten die rechte Seite der Gastgeber als Schwachstelle ausgemacht und suchten ihr Glück - vor allem über Bale - genau auf dieser Seite. Zwar sorgten sie dadurch für mehr Betrieb, kamen aber dennoch kaum zu klaren Möglichkeiten.

Anders die Mailänder, die über schnelle Konter immer wieder Nadelstiche setzten. Santon vergab aber gegen Cudicini (55.), Sneijder dribbelte sich fest (56.), während Coutinho links vorbei schoss (63.). Mit fortschreitender Spieldauer nahm das Niveau zusehends ab, auch weil Benitez mit den Hereinnahmen von Pandev und Cordoba seine Mannschaft nun defensiver ausrichtete. Auf der anderen Seite verloren die Gäste die Hoffnung, noch etwas reißen zu können. Folglich plätscherte das Duell lange Zeit vor sich hin.

In den Schlussminuten wurde es allerdings dann doch noch so richtig spannend, weil Bale innerhalb von nur einer Minute gleich zweimal traf (90., 90.+1). Für ein "Fußball-Wunder" aus Sicht der Londoner reichte die Zeit dann aber nicht mehr aus.

Inter Mailand empfängt am kommenden Sonntag in der Serie A Sampdoria Genua. Für Tottenham Hotspur geht es in der Premier League tags zuvor mit dem Heimspiel gegen den FC Everton weiter. In der Champions League wird es für beide Mannschaften am 2. November wieder ernst, wenn es in London zum Rückspiel kommt, wo die Spurs sicherlich auf Wiedergutmachung aus sein werden.