2. Bundesliga

Azemi geht es wieder besser

Fürth: Angreifer besucht seine Mannschaftskollegen

Azemi geht es wieder besser

Noch immer auf Krücken angewiesen: Ilir Azemi.

Noch immer auf Krücken angewiesen: Ilir Azemi. imago

Es war kurz vor dem großen Derby gegen den 1. FC Nürnberg, als Azemi am Donnerstagmorgen gegen 4.40 Uhr verunglückte. Bei einem schweren Verkehrsunfall wurde er mit seinem Audi gegen einen Ampelmast geschleudert, musste aus seinem Wagen herausgeschnitten werden. Die Notärzte diagnostizierten mehrere Knochenbrüche und eine Lungenquetschung und brachten ihn in der Intensivstation unter.

Eine Welle der Solidarität schwappte fortan nicht nur durch das Frankenland, aus der ganzen Republik wurden Genesungswünsche gen Fürth geschickt. Sieben Wochen lang ließ die SpVgg Greuther Fürth kaum Informationen über Azemis Zustand nach Außen dringen, doch damit ist nun Schluss. Am Donnerstag besuchte der Kosovare, auf Krücken angewiesen, seine Mannschaft auf dem Vereinsgelände.

Spielersteckbrief Azemi
Azemi

Azemi Ilir

SpVgg Greuther Fürth - Vereinsdaten
SpVgg Greuther Fürth

Gründungsdatum

23.09.1903

Vereinsfarben

Weiß-Grün

mehr Infos

"Das war ein schwerer Schlag für mich"

"Mir geht es eigentlich wieder ganz gut", lässt Azemi in einem auf der vereinseigenen Internetpräsenz veröffentlichten Interview verlauten und kommt ins Erzählen: "Ich hab immer gedacht, ich hätte schon viel durchgemacht. Aber das war schon ein schwerer Schlag für mich. Vor allem in den ersten dreieinhalb Wochen ging es mir wirklich nicht gut." Geholfen habe ihm dieser Zeit vor allem sein Verein. Präsident Helmut Hack, Trainer Frank Kramer und Martin Meichelbeck (Leiter Lizenbereich) hätten ihn im Krankenhaus besucht und ihm Mut zugesprochen.

Auch von seinen Spielerkollegen kam viel Aufmunterndes: "Im Klinikum durften sie mich ja zunächst nicht besuchen, aber alle haben sie mir geschrieben, mich angerufen, sogar mehrmals. Die letzten Wochen haben mir nochmal ganz deutlich gezeigt, wie respektvoll der Umgang in der Mannschaft und im ganzen Verein ist."

Nun steht für den Angreifer, der das Kleeblatt mit seinen 13 Rückrunden-Treffern in der vergangenen Saison um ein Haar in die Bundesliga schoss, die Reha an. "Das wird mit Sicherheit nicht einfach werden", erzählt er. "Es wird gute Tage geben, aber es werden auch wieder schwere Tage kommen. Trotzdem freue ich mich darauf. Immerhin kann ich jetzt in vielen kleinen Schritten alles dafür tun, wieder gesund zu werden. Darauf verwende ich jetzt meine ganze Kraft."