Champions League

Ausgeruhter Dzeko auf den Spuren von Giggs

Mailand-Derby: Thiaw hofft auf Rafael Leao

Ausgeruhter Dzeko auf den Spuren von Giggs

Zwei ehemalige Bundesliga-Stars unter sich: Edin Dzeko (li.) und Henrikh Mkhitaryan trafen für Inter gegen Milan.

Zwei ehemalige Bundesliga-Stars unter sich: Edin Dzeko (li.) und Henrikh Mkhitaryan trafen für Inter gegen Milan. IMAGO/Nicolo Campo

"Was habe ich das letzte Mal gesagt? Gut, ich bin immer noch 37, aber ich fühle mich gut", meinte Edin Dzeko nach der Mittwochspartie gegenüber "Amazon Prime Italia". Der Bosnier hatte Inter schon früh im Spiel in Führung gebracht - und brachte seine generell starke Leistung auch mit der Rotation von Coach Simone Inzaghi in Zusammenhang.

"Ich fühle mich heute frischer, vielleicht weil ich vor drei Tagen pausieren konnte", meinte Dzeko, der durch seinen Treffer mit 37 Jahren und 54 Tagen gar zum zweitältesten Torschützen in einem Champions-League-Halbfinale wurde - einzig nach Ryan Giggs, der am 26. April 2011 im Alter von 37 Jahren und 148 Tagen in Gelsenkirchen getroffen hatte. 

Dzeko: "Bringe mehr als nur Tore für das Team"

Und auch der zweite Treffer der Nerazzurri ging auf das Konto eines ehemaligen Bundesliga-Spielers: Henrikh Mkhitaryan (34). Überhaupt waren es die Routiniers, wie auch Hakan Calhanoglu (29), die den Unterschied gegen Milan ausmachten. "Wir waren alle hochmotiviert, weil wir nicht alle Jahre in einem Champions-League-Halbfinale spielen. Wir waren von der ersten bis zur letzten Sekunde konzentriert und wurden dafür belohnt", sagte Dzeko. 

Angesprochen auf seine jüngst durchlittene Torflaute, die am 3. Mai beim 6:0-Erfolg bei Hellas Verona mit einem Doppelpack geendet hatte, meinte er: "Manchmal kommen die Tore nicht, aber ich bringe mehr als nur Tore für das Team. Ich arbeite hart für meine Kollegen. Und heute habe ich ein Tor gemacht, aber habe auch wichtige Arbeit für das Team geleistet."

Dzekos Vertrag läuft am Saisonende aus. Ob es eine Zukunft für ihn bei Inter gibt? Dzeko weiß es nicht und fügt an: "Das müssen sie den Verein fragen." 

Thiaw hofft auf Rafael Leao

Auch auf der Verliererseite im Giuseppe-Meazza-Stadion fand sich ein ehemaliger Bundesliga-Spieler wieder. Malick Thiaw wurde indes erst in der 59. Minute für den früheren Wolfsburger Simon Kjaer - ebenfalls mit Bundesliga-Vergangenheit - eingewechselt. Anders als vor der Pause fiel mit dem Ex-Schalker Thiaw im Team kein Gegentreffer mehr. "Inter war gieriger, wir waren in den ersten 30 Minuten nur Zuschauer", befand der 21-Jährige.

Die Defensive zu Beginn war das Eine, aber auch offensiv lief nur wenig zusammen für die Rossoneri, was auch am Ausfall von Rafael Leao (Adduktorenprobleme) lag, wie Thiaw zugab. Der Portugiese ist daher nun auch großer Hoffnungsträger im Milan-Lager: "Unser Spiel hängt stark von Leao ab. Wir hoffen, dass er im Rückspiel (am kommenden Dienstag; Anm. d. Red.) wieder spielen kann. Wir müssen All-in gehen und haben nichts mehr zu verlieren."  

jom

Bilder zur Partie AC Milan gegen Inter Mailand