Bundesliga

Leverkusen: Auch Mitchel Bakker soll gehen - nach Bergamo?

Linksverteidiger in Leverkusen nicht mehr gefragt

Auch Bakker soll gehen - nach Bergamo?

Soll Bayer 04 Leverkusen im Sommer verlassen: Mitchel Bakker.

Soll Bayer 04 Leverkusen im Sommer verlassen: Mitchel Bakker. IMAGO/Revierfoto

Dass der Kader von Bayer 04 in diesem Sommer sein Gesicht deutlich verändern wird, ist seit längerer Zeit beschlossene Sache. Am Ende wird eine komplette Elf den Werksklub verlassen. Und zu dieser dürfte auch Mitchel Bakker gehören.

An dem Linksverteidiger und linken Schienenspieler zeigt laut dem Algemeen Dagblad Atalanta Bergamo Interesse. Bei den Norditalienern soll dem niederländische U-21-Nationalspieler, der noch bis 2025 an Bayer 04 vertraglich gebunden ist, ein langfristiger Kontrakt winken.

Von seinem Profil her würde der 23-Jährige, der über eine herausragende Physis und hohe Schnelligkeit verfügt, gut in das Anforderungsprofil der Lombarden passen. Lässt Atalanta-Trainer Gian Piero Gasperini doch in einem System mit Dreier- bzw. Fünferkette spielen, in dem Bakkers Schwächen in der Defensive nicht so zum Tragen kämen.

Gegen Atalanta Bergamo hat Bakker zumindest schon mal seine Qualitäten zur Schau gestellt. So war der Modellathlet im Achtelfinal-Rückspiel der Europa League im März 2022 bei der 0:1-Niederlage in Leverkusen der beste Bayer-Profi (kicker-Note 2).

Leverkusen müsste sich bei Verkauf um Ersatz kümmern

Sein Berater José Fortes Rodriguez wollte sich zu der Causa nicht äußern. Offensichtlich ist aber, dass Bakker, für den es weitere Interessenten geben soll, auch auf Leverkusens Verkaufsliste steht. Auch wenn dies bislang anders kommuniziert worden war. Jetzt ist klar: Auch Bakker, der sich auch außerhalb des Platzes wiederholt schlechtes Timing in Form von Unpünktlichkeit leistete, soll gehen. Kommt es zum Transfer, müsste sich der Werksklub, der 2021 sieben Millionen Euro Ablöse an PSG für Bakker zahlte, um einen Ersatz kümmern.

Für den Spieler wäre ein Wechsel aber ohnehin keine schlechte Entscheidung. Denn nach der ablösefreien Verpflichtung von Linksverteidiger Alejandro Grimaldo (27) vom portugiesischen Meister Benfica Lissabon, der als Führungs- und Stammkraft eingeplant ist, würden die Einsatzchancen für Bakker, der vergangene Saison in 40 Pflichtspielen zum Einsatz kam und dabei 29-mal in der Startelf stand, deutlich sinken.

Stephan von Nocks

Mavropanos unantastbar: Die zweikampfstärksten Bundesliga-Profis