Bundesliga

Am Mittwoch geht's los: Alle Infos zum Transferfenster

Fünf Fragen, fünf Antworten

Am Mittwoch geht's los: Alle Infos zum Transferfenster

Drei, die in diesem Sommer innerhalb der Bundesliga wechseln könnten: Alexander Schwolow (Freiburg), Hannes Wolf (Leipzig) und Milot Rashica (Bremen, v.l.).

Drei, die in diesem Sommer innerhalb der Bundesliga wechseln könnten: Alexander Schwolow (Freiburg), Hannes Wolf (Leipzig) und Milot Rashica (Bremen, v.l.). imago images (3)

Von wann bis wann ist das Transferfenster in Deutschland geöffnet?

An diesem Mittwoch, den 15. Juli, startet für die deutschen Klubs offiziell die Wechselperiode des Sommers und läuft diesmal bis zum 5. Oktober. An jenem Montag im Herbst wird dem DFL-Rahmenterminkalender zufolge gerade der dritte Spieltag der Bundesliga-Saison zu Ende gegangen sein.

Warum ist das Transferfenster diesmal so lange geöffnet?

DFB und DFL wollen den Klubs so die Möglichkeit bieten, "möglichst lange und flexibel Transfers tätigen zu können - auch international". Außerdem folgen die Verbände damit der Empfehlung des UEFA-Exekutivkomitees, das alle Mitgliedsverbände dazu aufgerufen hatte, den 5. Oktober als gemeinsames Enddatum für das Sommer-Transferfenster zu bestimmen. Am 6. Oktober läuft die Frist für die Registrierung von Spielern für die Gruppenphasen in Champions und Europa League ab.

Warum heißt dieses Transferfenster offiziell "Wechselperiode I.2"?

Weil es eigentlich bereits das zweite Fenster dieses Sommers ist. Am 1. Juli lief die "Wechselperiode I.1" über nur einen Tag, sie war insbesondere für die Registrierung bereits abgeschlossener Verträge mit Beginn zum 1. Juli vorgesehen.

Dürfen die Klubs auch nach dem 5. Oktober noch Spieler unter Vertrag nehmen?

Ja, wie immer können sie nach Schließung des Transferfensters vertragslose Spieler noch verpflichten. Und glaubt man Experten wie Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic, könnten nach der Corona-Krise nicht wenige Spieler ohne Vertrag dastehen.

Wann sind die Transferfenster in anderen Topligen geöffnet?

Die Premier League hatte in den letzten beiden Jahren ihr Transferfenster am Tag vor dem ersten Saisonspiel geschlossen und damit rund zwei Wochen vor der Konkurrenz. Das hatten die Klubs für dieses Jahr rückgängig gemacht, jetzt kam wegen Corona alles ganz anders. Das Fenster wird in jedem Fall nicht vor dem Saisonende am 26. Juli öffnen, ein konkretes Datum gibt es aber noch nicht. Ähnlich verfahren auch die Ligen in Italien und Spanien, wobei die Wechselperiode in der Serie A erst im September beginnen soll. Alle drei Ligen werden sich wie die Bundesliga an die UEFA-Empfehlung halten und das Fenster spätestens am 5. Oktober wieder schließen.

jpe

Klub für Klub: Die Sommer-Transfers der Bundesligisten