EM

Alte Schweden gehen in Rente

Schweden: Der Umbruch ist unausweichlich

Alte Schweden gehen in Rente

Altstar Henrik Larsson und Trainer-Routinier Lars Lagerbäck.

Ihre Ära geht zu Ende: Altstar Henrik Larsson und Trainer-Routinier Lars Lagerbäck. imago

Und: Es war auch ein Duell der Generationen, das für Schwedens Fußball einen unausweichlichen Zeitenwechsel eingeläutet hat. Just das jüngste Team bei dieser EURO schickte die "alten Schweden" (höchster Altersdurchschnitt aller Teilnehmer) in Rente.

Der nun fällige Umbruch wird wohl auch vor Trainer-Routinier Lars Lagerbäck (59) nicht haltmachen. "Ich denke, dass sowohl ich als auch der Verband kein Interesse daran haben, nach 2008 noch zusammenzuarbeiten", hatte der Coach schon vor geraumer Zeit verkündet. Die 90 Minuten am Mittwoch Abend waren nun Wasser auf die Mühlen der immer lauter werdenden Kritiker, die Lagerbäck zu viel Sicherheitsdenken und zu langes Festhalten an manchen Veteranen vorwerfen. Ein halbes Dutzend Spieler stand noch im aktuellen Aufgebot, mit denen Lagerbäck bereits bei der EURO 2000 in sein erstes großes Turnier gegangen war: Ljungberg, Niclas Alexandersson (36), Daniel Andersson (30), Marcus Allbäck (34), Olof Mellberg (30) und Henrik Larsson (36).

EURO 2008

Für dieses Sextett und den Trainer schloss sich auf unerfreuliche Weise der Kreis: Wie 2000 scheiterte Schweden in der Gruppenphase, danach hatten die "Tre Kronors" bei allen großen Turnieren (2002, 2004, 2006) die K.O.-Phase erreicht. Eine insgesamt erfolgreiche Ära Lagerbäcks, die mit der Enttäuschung von Innsbruck ihr Ende gefunden haben dürfte.