Int. Fußball

Ajax gesteht ein: Fehlerhafte Erstversorgung von Nouri

Verein kündigt Pilotprojekt an

Ajax gesteht ein: Fehlerhafte Erstversorgung von Nouri

Ajax-Direktor Edwin van der Sar gestand in der notärztlichen Erstversorgung Abdelhak Nouris Fehler ein.

Ajax-Direktor Edwin van der Sar gestand in der notärztlichen Erstversorgung Abdelhak Nouris Fehler ein. imago

"Basierend auf neuen Erkenntnissen, die wir leider erst in jüngster Zeit entdeckt haben, haben wir neue Schlüsse gezogen. Dazu gehört, dass die Behandlung von Abdelhak Nouri auf dem Feld unzureichend war", erklärte Ajax-Geschäftsführer Edwin van der Sar auf einer Pressekonferenz.

Der damals 20-jährige Nouri war am 8. Juli 2017 während eines Testspiel des niederländischen Rekordmeisters in Hippach (Zillertal) gegen Werder Bremen zusammengebrochen und musste nach einer notärztlichen Erstversorgung auf dem Platz mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Dort wurden wegen Sauerstoffmangels irreparable Gehirnschäden diagnostiziert.

Ajax Amsterdam - Vereinsdaten
Ajax Amsterdam

Gründungsdatum

18.03.1900

Vereinsfarben

Rot-Weiß

mehr Infos

Drittes Gutachten bringt Fehler zum Vorschein

Zwei verschiedene Gutachter hatten nach dem tragischen Unglück unabhängig voneinander Ajax Amsterdam keine Fehler bei der Erstbehandlung Nouris nachgewiesen. Doch die Familie Nouris gab sich mit den Ergebnissen nicht zufrieden und erreichte durch eine Petition, dass der Verein ein drittes Gutachten durch weitere Experten anfertigen ließ. Dabei wurden die Fehler nun aufgezeigt.

So seien laut dem für das Gutachten federführenden Kardiologen die Mediziner nicht ausreichend auf die Messung des Herzschlags, der Zirkulation und einer möglichen Reanimation konzentriert gewesen. Zudem hätte der verfügbare Defibrillator eher eingesetzt werden müssen. Nachdem die Atemwege freigemacht wurden, hätten die Helfer offenkundig einen Moment zum Nachdenken gebraucht, als sich Nouris Situation nicht besserte.

"Ich möchte der Familie Nouri unsere Entschuldigung dafür aussprechen, dass wir so lange gebraucht haben, um unseren Standpunkt zu ändern", sagte van der Sar. Um in Zukunft Fehler bei plötzlichem Herzstillstand zu vermeiden, wird Ajax Amsterdam ein Pilotprojekt für alle niederländischen Klubs initiieren. Durch spezielle Schulungen sollen sämtliche Teambegleiter aller Spiel- und Altersklassen auf die richtige Hilfe im Notfall vorbereitet werden.

Außergerichtliche Einigung wahrscheinlich

Das Eingeständnis Ajax Amsterdams erhöht auch die Chance auf eine außergerichtliche Einigung zwischen dem Verein und der Familie Nouri. Diese hatte zuletzt angekündigt, das Schiedsgericht des niederländischen Fußball-Verbands (KNVB) anzurufen, um den Klub zur Zahlung einer hohen Entschädigung zu zwingen.

jer/dpa