Frauen

Ab 2021: Drei deutsche Teams in der Champions League der Frauen

Nach der Reform der Königsklasse

Ab 2021: Drei deutsche Teams in der Champions League der Frauen

Die Frauen-Bundesliga ist bald mit drei Teams in der Champions League vertreten.

Die Frauen-Bundesliga ist bald mit drei Teams in der Champions League vertreten. imago images

Bisher sind es zwei, bald drei deutsche Klubs, die an der Champions League der Frauen teilnehmen dürfen. Dies meldet der DFB auf seiner Website. Demnach greift die Änderung zur Saison 2021/2022. Voraussetzung ist die Platzierung unter den besten sechs Verbänden der UEFA-Rangliste.

Die bisherige K.-o.-Phase der letzten 16 wird in eine Gruppenphase mit vier Gruppen umgewandelt. Die zwei Besten jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Der Titelverteidiger und die Meister der drei stärksten Verbände steigen direkt in die neue Gruppenphase ein.

Ullrich: "Ein bedeutender Schritt"

Heike Ullrich, DFB-Direktorin Vereine, Verbände und Ligen, steht der Reform positiv gegenüber: "Sie ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Stärkung des weltweit wichtigsten Klubwettbewerbs für den Frauenfußball. Gleichzeitig auch eine Herausforderung für die Vereine, die bereits in der ersten Runde in den Wettbewerb einsteigen." Die Aufstockung des deutschen Kontingents würde zugleich eine "Stärkung unserer Frauen-Bundesliga" mit sich bringen.

In der ersten Qualifikationsrunde treten jeweils vier Teams in einem Mini-Turnier gegeneinander an. In der zweiten Runde spielen die Gewinner dieser ersten Quali-Runde gegen bereits gesetzte Teams in einem Hin- und Rückspiel. Die Gewinner daraus ziehen in die Gruppenphase ein.

aho