Champions League

4:0! - Bayern fegt Barça vom Platz und plant für London

Messi & Co. ohne Chance in München

4:0! - Bayern fegt Barça vom Platz und plant für London

Weiter, immer weiter: Bayerns Spieler nach dem 1:0 - München dominiert barcelona und steht mit einem Bein im Finale der Champions League.

Weiter, immer weiter: Bayerns Spieler nach dem 1:0 - München dominiert barcelona und steht mit einem Bein im Finale der Champions League. Getty Images

Bayern-Coach Jupp Heynckes stellte im Vergleich zum 6:1 in Hannover auf fünf Positionen um. Tymoshchuk, Luiz Gustavo, Pizarro, Rafinha und van Buyten mussten mit der Bank vorlieb nehmen. Boateng übernahm in der Innenverteidigung, Lahm hinten rechts. Schweinsteiger und Martinez stellten die Doppel-Sechs. Gomez übernahm für den gesperrten Mandzukic in der Spitze.

Barça-Trainer Francesc 'Tito' Vilanova ließ beim 1:0 gegen Levante gleich reihenweise Leistungsträger pausieren. Nur Keeper Valdes, Iniesta und Dani Alves spielten. In München gingen der wiedergenesene Messi, Xavi, Pedro, Sanchez, Busquets, Batra, Pigué und Jordi Alba ausgeruht in das sechste Champions-League-Halbfinale in Serie für die Katalanen.

Der ungarische Referee Victor Kassai hatte das Spiel kaum freigegeben, da sorgte Münchens Flügelangreifer Robben bereits für das erste Warnsignal in Richtung Barcelona-Keeper Victor Valdes. Nach kluger Vorlage durch Martinez spitzelte der Niederländer den Ball aus kurzer Distanz auf das Tor, scheiterte am Schlussmann (2.). Die Katalanen atmeten kurz durch, begannen fortan mit ihrem berüchtigtem Kurzpassspiel die Kugel und den Gegner laufen zu lassen. Die Münchner mussten dabei weite Wege gehen, um Messi & Co. vom eigenen Tor weg zu halten. Laufstark und konsequent in den Duellen – die Heynckes-Elf ließ hinten kaum etwas anbrennen und hatte frühzeitig Pech, dass der Unparteiische ein Handspiel von Piqué im Strafraum nach Schuss von Lahm nicht mit einem Strafstoß ahndete (15.).

Lahms Vorstoß war das Signal: Jetzt kam die Bayern-Offensive auf Touren. Müller probierte es aus spitzem Winkel, Valdes ließ sich nicht überwinden. Nach einem Standard gingen die Gastgeber dann voran. Robben kam auf der rechten Seite an die Kugel, flankte gefühlvoll auf Dante. Der Brasilianer köpfte über Piqué hinweg auf den freistehenden Müller. Der senkte das Haupt und wuchtete den Ball in Richtung Tor. Valdes konnte nicht mehr reagieren, die Linie war überquert, 1:0 für die Münchner (25.).

Messi, Xavi & Co. auf Tauchstation

Von Barcelonas Star-Angriff war bis zu diesem Zeitpunkt kaum etwas zu sehen. Zwar sprachen Ballbesitz und Passquote für die Gäste, gefährlich wurde das meistens nicht wirklich. Nur als Pedro rechts Zeit für eine Flanke fand, musste Dante eingreifen. Der Brasilianer grätschte den Ball etwas glücklich am Tor vorbei ins rettende Aus (29.). Das war es dann aber auch für die Blaugrana. Bayern verdiente sich die Pausenführung, stellte bis zum Kabinengang das zielstrebigere und durchsetzungsfähigere Ensemble. Ein weiteres Handspiel in der verbotenen Zone der Gäste blieb zudem wiederum ungesühnt. Sanchez hatte das falsche Körperteil am Spielgerät (32.).

Zum Thema

Mit dem Seitenwechsel sahen die 68.000 Zuschauer in der ausverkauften Münchner Arena ein selbstbewusstes Heimteam. Messi? Xavi? Iniesta? Die großen Namen der Spanier waren weiter auf Tauchstation, das Spiel prägte nun der deutsche Rekordmeister. Gomez legte, wiederum nach Eckball, wohl aus Abseitsposition, das 2:0 nach. Und der Bayern-Express rollte weiter. Müllers Rechtsschuss sauste knapp links vorbei (52.). Riberys Versuch landete knapp rechts am Ziel vorbei (55.). Ein Robben-Kopfball verfehlte das Tor um etwa einen Meter (58.).

Der FCB spielt groß auf - Barça wird demontiert

Ein Aufbäumen der Spanier war weiterhin nicht auszumachen, auch als die Hausherren eine kleine Pause einlegten und einen Gang herunterschalteten. Auch Trainer Heynckes schien mit dem 2:0 zufrieden, er nahm den verwarnten Gomez heraus, brachte den defensivstarken Luiz Gustavo (71.). Ohne nominellen Stürmer auf dem Platz machte Robben dann sein Tor. Auf Pass von Schweinsteiger ließ er, auch da Müller Alba mit grenzwertigem Einsatz sperrte, Valdes aus spitzem Winkel keine Chance (73.).

Wie ein bayerischer Ochse senkt Müller das Haupt und geht zum Angriff über: Gleich klingelt es im Gästetor.

Wie ein bayerischer Ochse senkt Müller das Haupt und geht zum Angriff über: Gleich klingelt es im Gästetor.

Und es kam gar noch ärger für die gebeutelten Gäste. Im Angriff lief auch bei Freistößen wenig - der junge Innenverteidiger Bartra vergab freistehend vor Neuer (77.), in der Defensive machten sich Auflösungserscheinungen breit. Ribery trieb über links an, Alaba hinterlief, gab scharf nach innen. Müller war schneller als Jordi Alba und staubte trocken ab (82.). Das 4:0 beendete wohl alle Diskussionen um die erneute Finalteilnahme der Münchner und verwandelte das Stadion in Fröttmaning in ein Freudenhaus. Der Jubel war groß, Bayerns Sieg hochverdient und das förderte den Frust der Katalanen. Jordi Alba warf Robben einen Ball in das Gesicht, kassierte so eine Gelb-Sperre für das zweite Spiel.

Der FC Bayern spielt nun in der Bundesliga am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr vor heimischem Publikum gegen den SC Freiburg. Barcelona muss erneut reisen, gibt ebenfalls am Samstag (18.00 Uhr) seine Visitenkarte zum letzten Mal im alten San Mames-Stadion von Bilbao ab. Das Rückspiel steigt dann kommenden Mittwoch um 20.45 Uhr in Kataloniens Hauptstadt.